Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
24. - 28. November 2025, online

Kompetenzwoche Haus­tech­nik (KWHT) fei­ert Ju­bi­lä­um

Vom 24. bis 28. November 2025 bündeln führende Unternehmen der technischen Gebäudeausrüstung ihr Fachwissen in der Kompetenzwoche Haustechnik (KWHT). Die Jubiläumsausgabe der Online-Veranstaltung bietet 30 Fachvorträge und ein interaktives Highlight.

Die Veranstaltung richtet sich an TGA-Planer, Fachhandwerker, Badplaner, Bauträger und Generalunternehmen, Techniker- und Meisterschüler sowie Studierende der Energie- und Versorgungstechnik. Die KWHT ist von der Deutschen Energie-Agentur (dena) anerkannt – Energieeffizient-Experten können damit in den Themenfeldern Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247/Contracting Fortbildungspunkte erwerben.

Kompetenzen für komplexe Haustechnik

Die KWTH 2025 findet vom 24. – 28.11.2025 online statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

KWHT

Die KWTH 2025 findet vom 24. – 28.11.2025 online statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Gebäude werden technisch immer anspruchsvoller und Lösungen in der Gebäude­technik immer vielfältiger. Die Kompetenz von TGA-Planern und Fachhandwerkern ist für eine erfolgreiche Planung und Umsetzung gefragt. Die KWHT vermittelt spezialisiertes und gewerkeübergreifendes Wissen: von Abwassertechnik über Kellerlüftung bis zur effizienten Wärmepumpe und dem hydraulischen Abgleich.

Auch übergreifende Themen mit sozialer Relevanz werden aufgegriffen. So beleuchtet der Vortrag „Die ‚Schwammstadt‘ als effektive Maßnahme in Zeiten des Klimawandel“, wie intelligentes Regenwassermanagement in urbanen Räumen eine Antwort auf zunehmend unberechenbare Starkregenereignisse sein kann. Gerade in dicht bebauten Städten und Kommunen ist das Schwammstadt-Prinzip eine wirksame Lösung, um unplanbaren Naturgewalten besser zu begegnen.

Live-Planung mit BIM

Der Abschluss der KWHT und zugleich das Highlight der Veranstaltung ist die gemeinsame Live-Planung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes mit BIM. In diesem interaktiven Format werden aktuelle Möglichkeiten der digitalen Planung aufgezeigt, der Stand der Technik verdeutlicht und zukünftige Entwicklungen in der TGA diskutiert. Jeder Teilnehmer ist herzlich dazu eingeladen mit seinen Erfahrungen, Fähigkeiten und Fragen an der virtuellen Planung mitzuwirken!

Teilnehmende können sich einfach zuschalten, mitdiskutieren und ihre Fragen direkt an die Referenten stellen. Die Kompetenzwoche Haustechnik 2025 bietet jede Menge praxisrelevante Impulse und macht der Branche relevantes Wissen zugänglich.

Die Vorteile auf einen Blick:

● Breites Themenspektrum: 30 Fachvorträgen aus allen Bereichen der Haustechnik
● Herstellerübergreifende Expertise: 11 TGA-Unternehmen teilen ihr Wissen
● Flexibilität: Teilnahme an einzelnen Vorträgen oder am gesamten Programm
● Ohne Paywall: die Teilnahme am gesamten Programm ist kostenfrei

Anmeldung

Hintergrund:

Die KWHT entstand 2020 aus der Notwendigkeit, Weiterbildungen während der Corona-Pandemie ins Digitale zu verlagern. Durch das Engagement der Seminarleiter von Helios und Rehau wurde die Idee eines virtuellen Wissensnetzwerks ins Leben gerufen. Heute vereint die KWHT 11 TGA-Unternehmen: Rehau, Helios, Grundfos, Nibe, Villeroy & Boch, Malotech, Reflex, MEZ, Kessel, Frese und Mepa.

Quelle: Rehau / fl