Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema TGA-Marktdaten

Alle Artikel zum Thema TGA-Marktdaten

Gesamtmarktentwicklung Raumklimageräte / Luft/Luft-Wärmepumpen in Deutschland 2018 bis 2024.
Marktdaten

FGK legt Absatzstatistik für Luft/Luft-Wärmepumpen vor

-

Auf Basis einer Markt­er­hebung hat der Fach­ver­band Gebäude-Klima (FGK) den Ab­satz von Luft/Luft-Wärme­pumpen auf­ge­zeich­net und nun ver­öffentlicht.

group of plumbing fittings and equipment on wooden background
Marktdaten

Gebäudearmaturen: Bau-Tur­bo-Ef­fekt bleibt bis­lang aus

-

Die Gebäudearmaturen-Industrie verzeichnet im 1. Halbjahr 2025 nur leichte Umsatzzuwächse. Für das Gesamtjahr erwartet der VDMA ein Umsatzplus von 3 %.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Juli 2025.
BEG EM

Bis Juli 2025: Förderzusagen für 147.217 Wärmepumpen

-

Von Januar bis Juli 2025 gab es 172.646 Projekt­zu­sagen bei der KfW-Heizungs­för­de­rung. Bei den meis­ten der Pro­jek­te ist der Ein­bau einer Wärme­pumpe ge­plant.

SHK-Konjunkturbarometer

2025-Q2: SHK-Geschäftsklima stag­niert knapp über null

-

Im 2. Quartal 2025 ver­harrte das Ge­schäfts­kli­ma in der Haus- und Ge­bäude­tech­nik auf der Skala von −100 bis +100 bei +1 auf nie­dri­gem Niveau.

Peter Kafke: „Wir haben den Eindruck, dass sich der Markt langsam wieder beruhigt. Der ganz große Druck ist raus.“
Heizungswende

„Es gab flächen­deckend starke Preis­steigerungen“

-

Wie sich die Preise für den Heizungs­tausch seit 2021 entwickelt haben und warum, erläutern Experten der Energie­beratung der Verbraucher­zentrale im Interview.

Stefan Materne: „Seit wir die Preise erfassen, kannten sie nur eine Richtung: nach oben.“
Heizungswende

„Die Preise für den Heizungstausch sind zu hoch“

-

Im Interview bewerten Experten der Energie­beratung der Verbraucher­zentrale das aktuelle Preis­niveau bei Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse-Heizkesseln.

Verlauf der Heizungswende bei neu zum Bau genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern.
Zahlen

Fast vollständig aussortiert: Die Gas-Heizung im Eigenheimbau

-

SHK-Handwerker müssen sich bald auf 40 Jahre Warte­zeit für den Auf­trag, eine Gas-Heizung in einem neuen Eigen­heim  ein­zu­bauen, einstellen …

Baumarkt

2025-06: 7,9 % mehr Bau­ge­neh­mi­gun­gen für Woh­nun­gen

-

Im Juni 2025 ist der Bau von 19.000 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 7,9 % oder 1400 Bau­ge­neh­mi­gun­gen mehr als im Vor­jahres­mo­nat Juni 2024.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für August 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-08

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Die großen Verwerfungen der letzten fünf Jahre haben die Preise für Wärmeerzeuger erheblich in die Höhe getrieben. Sie sind seit Januar 2021 im Durchschnitt um 69 % gestiegen.
Heizungswende

Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen

-

Wie stark sich die Preis­steige­rungen der letzten Jahre bei Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse-Heizkesseln aus­ge­wirkt haben, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Heizungswende

Trotz sinkendem Heizungs­absatz: Die CO2-Minderung steigt

-

Die Ver­än­de­rung in der Ab­satz­struk­tur bei Wär­me­er­zeu­gern ist so groß, dass 2025 die De­kar­bo­ni­sie­rung (KSG) trotz sinken­dem Absatz voraus­sicht­lich zu­nimmt.

Marktdaten

2025-1.Hj: Wärmeerzeuger­absatz sinkt um 22 %

-

Im 1. Halbjahr 2025 war der Wärme­er­zeuger­ab­satz um 22 % gegen­über dem Vor­jahr rück­läu­fig. Wärme­pum­pen legten um 55 % zu und hatten einen Markt­anteil von 47 %.

Heizungswende

2025-1.Hj: Highlights in der Ab­satz­statistik für Wärme­erzeuger

-

Eine Nachricht mit zwei Zahlen bedeutet fünf Wärmepumpen-Rekorde. Es ist eine bedeutete Momentaufnahme für die Heizungswende, aber noch keine Wärmewende.

Markdaten

Heizungsabsatz bis Mitte 2025: Wärmepumpe an der Spitze

-

Erstmals rangiert ein EE-Heiz­system auf dem 1. Platz im Heizungs­markt. Von Januar und Juni 2025 haben die Her­steller rund 139.000 Wärme­pumpen abgesetzt.

DAA WärmeIndex für einzelne Technologien in Q1-2025.
Marktdaten / DAA WärmeIndex

2025-Q2: Der Heizungsmarkt wartet auf Planungs­sicherheit

-

Hauseigentümer halten sich beim Heizungstausch zurück. Im 2. Quartal 2025 war die Nachfrage nach Wärmepumpen bei DAA im Vergleich zu anderen Heizsystemen stark.

Marktdaten

Klimawandel: Bedarf an Klima­anlagen wird weltweit steigen

-

Forscher warnen und mah­nen: Auf­grund der glo­ba­len Er­wär­mung wer­den sehr viel mehr Klima­an­la­gen be­nö­tigt. Sie for­dern welt­wei­te An­stren­gun­gen.

Seit Mitte 2024 sind die Preise für die Anschaffung eines neuen Wärmeerzeugers im Durchschnitt um 5,3 % gestiegen. Im Jahr davor lag dieser Wert noch bei 8,9 %.
Heizungswende

Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung!

-

Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahlen und wo die Preis­ent­wicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juli 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-07

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Markdaten

Im Bestand ist die Heizungs­wende weiter als oft gedacht

-

Das Ringen um die Gas-Heizung er­klärt sich we­ni­ger aus ihr­en Vor­tei­len, son­dern viel­mehr aus dem sin­ken­den In­te­res­se der Haus­ei­gen­tü­mer an ihr.

Energieträger

2025-1.HJ: Erneuerbare decken ca. 54 % des Strom­verbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben im 1. Halbjahr 2025 rund 54 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­sstrom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fige Daten von ZSW und BDEW.

Die RLT-Branche verzeichnet 2024 das 4.Wachstumsjahr in Folge .
Marktdaten

RLT-Branche wächst im Jahr 2024 weiter 

-

Die Markt­abfrage 2024 des Her­stel­ler­ver­bandes Raum­luft­tech­nische Geräte zeigt zum 4. Mal in Folge stei­gende Um­sätze und Pro­duk­tions­zahlen.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Juni 2025.
BEG EM

1. Halbjahr 2025: Förderzusagen für 124.595 Wärmepumpen

-

Im 1. Halbjahr 2025 gab es 146.739 Projekt­zu­sagen bei der KfW-Heizungs­för­de­rung. Bei den meis­ten der Pro­jek­te ist der Ein­bau einer Wärme­pumpe ge­plant.

Marktdaten

Erdgas, Heizöl, WP-Strom: Heiz­energie­kostenvergleich 2025-06

-

Wie hoch sind die Heiz­energie­kos­ten für den Mus­ter­ver­brauch eines ty­pi­schen Ein­fa­milien­hauses für Erd­gas, Heiz­öl sowie den Strom für eine Wärme­pumpe?

co2online StromCheck.
Marktdaten

Wo in Deutsch­land am meisten Strom ver­braucht wird

-

Der Strom­ver­brauch pro Kopf schwankt um fast 300 kWh zwischen den Bundes­ländern. Das zeigt der aktu­elle Strom­spiegel von co2online.

Entwicklung des primären Heizsystems mit Differenzierung für Wärmepumpen und Gas-Heizungen in neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern, monatlich von Januar 2019 bis April 2025. Datenquelle: Destatis, Daten der amtlichen Statistik
Heizungswende

Neue Eigenheime hei­zen fast immer mit Wärme­pumpen

-

Im April 2025 wurde für 4106 Ein- und Zwei­familien­häu­ser eine Bau­ge­neh­mi­gung er­teilt. 89 dieser Häu­ser soll eine Gas-Hei­zung und 3518 eine Wärme­pumpe heizen.