Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Solarstrom

5,8 t CO2/Jahr mit 8,5 kW Photovoltaik vermeiden

Photovoltaikanlagen reduzieren den Kohlendioxidausstoß beträchtlich.

KEA-BW

Photovoltaikanlagen reduzieren den Kohlendioxidausstoß beträchtlich.

Eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 8,5 kW vermeidet im Jahr rund 5,8 t des Treibhausgases Kohlendioxid.

Das ist nach der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) so viel, wie die Bürger:innen in Baden-Württemberg pro Person in einem Jahr verursachen.

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes betrug der durchschnittliche CO2-Ausstoß pro-Kopf in Baden-Württemberg 2022 rund 5,8 t. Damit lagen die Emissionen 26 % unter dem Bundesdurchschnitt von 8 t.

Rein rechnerisch müssten 461 Buchen gepflanzt werden, um den jährlichen Pro-Kopf-Ausstoß im Südwesten zu kompensieren.

690 g CO2/kWh vermeiden

Wie viel eine Photovoltaikanlage an CO2 vermeidet, hat nun die Landesenergieagentur KEA-BW berechnet: Der Netto-Vermeidungsfaktor für Photovoltaik liegt aktuell bei 690 g CO2-Äquivalente pro kWh. Dieser wird jährlich vom Umweltbundesamt ermittelt.

Eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 8,5 kW erzeugt demnach im Jahr rund 8500 kWh und vermeidet damit 5,87 t CO2. Sie benötigt dafür bei einer herkömmlichen horizontalen Installation eine Fläche von rund 50 m2. Das kann entweder eine Dachfläche sein oder eine Freifläche.

Die Bilanz von Photovoltaik-Anlagen setzt sich aus der vermiedenen Menge an CO2-Emissionen und den neu entstandenen CO2-Emissionen aus der Herstellung der Anlage zusammen. Mit einberechnet ist der gesamte Produktionsprozess, vom Rohstoffabbau über die Zell- und Modulproduktion bis hin zur fertigen Anlage inklusive Rahmen und Aufständerung. ■
Quelle: KEA-BW / fl

Im Kontext:
Solarpaket I vereinfacht Anmeldung von Steckersolargeräten
ZVEH: Solarpaket I stellt die Weichen für den PV-Hochlauf
2023: Erneuerbare Energien decken 57 % des Stromverbrauchs
BMF bestätigt: Nullsteuersatz für Photovoltaik bleibt dauerhaft
Solarpaket I vereinfacht An­mel­dung von Steckersolargeräten