Kabinett beschließt Stromsteuer-Senkung und Zuschüsse zu Netzentgelten. Verbraucher und zahlreiche Handwerksbetrieben profitieren davon jedoch nicht.
Die Koalition hat trotz Versprechungen im Koalitionsvertrag entschieden, die Stromsteuer nicht für alle zu senken. Was der ZVEH jetzt fordert.
175 Euro pro Jahr. Diese Stromkosten-Entlastung konnte ein Musterhaushalt auf Basis der Minus-5-Ct/kWh-Ankündigung erwarten. Nun sind es kaum 60 Euro/a.
Der BDEW kritisiert die im Koalitionsausschuss beschlossene ungleiche Energiekostenentlastung. Ein wichtiger Hebel der Energiewende bleibe so ungenutzt.
Eine kräftige Entlastung beim Strompreis für alle: Das markante CDU-Wahlversprechen will die BReg-25 nach der bisherigen Haushaltsplanung nicht einlösen.
Der GIH begrüßt die Förderstabilität im Bundeshaushalt 2025, fordert aber Nachbesserungen beim Klimaschutz.
Drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag der BReg-25 dürften auch den Preis für Wärmepumpenstrom beeinflussen und dann eine klare Botschaft aussenden.
Kommt nach dem angeblichen „Zwang zur Wärmepumpe“ nun die Wende in der Merz-Regierung? Jedenfalls bei den Strompreisen gibt es eine Ansage.