Iconag Leittechnik lädt zur Fachtagung BACtwin Forum 2025 in Mainz ein, um Trends und Lösungen für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im Immobilien-Portfolio zu beleuchten.
Der Stromverbrauch pro Kopf schwankt um fast 300 kWh zwischen den Bundesländern. Das zeigt der aktuelle Stromspiegel von co2online.
Von der TGA-Berechnung zum modellbasierten Planen mit BIM: Die mh-software GmbH feiert am 1. Juli 2025 ihr 35-jähriges Bestehen.
Laut einer Umfrage von Stiebel Eltron bevorzugen 61 % der Verbraucher eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage und vertrauen dabei auf das lokale Fachhandwerk.
Das Weise Baustellentagebuch hat nun KI-Unterstützung, neu in der Übersicht sind der Rockwool Ökobilanz-Rechner und das Planungstool EasyPro von ABB.
Ob sich Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für sie lohnen, können Interessierte jetzt mit einer interaktiven Checkliste von VdZ und HEA prüfen.
Die Vielzahl an Bauordnungen macht das Planen im Bestand zu einer echten Herausforderung. Künstliche Intelligenz soll Abhilfe schaffen.
Im Oktober 2025 findet in der Messe Erfurt erstmals die Heikom statt – eine neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement.
Hottgenroth Software beteiligt sich an der Entwicklung digitaler Lösungen im Rahmen des Forschungsprojekts Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens.
TGA+E Fachplaner präsentiert eine Auswahl digitaler Tools zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025.
Die Online-Plattformen ausschreiben.de und building-masterdata.com von ARGE Neue Medien verknüpfen im Zuge der Partnerschaft ihre Produkt- und Planungsdaten.
Warum es nicht empfehlenswert ist, die Anzahl der Steckdosen bei Neubau oder Renovierung zu reduzieren, erläutert die Initiative Elektro+.
Mit der Intelligent fördern-App können Profis der TGA-Branche schnell die Kosten für den Heizungstausch berechnen und sie Kunden im Beratungsgespräch darlegen.
Mit der Software „Heizungsschema“ von Hottgenroth lassen sich Heizungsanlagen visualisieren, dokumentieren und verschiedene Systeme berechnen.
Der neue, digitale Energie-Service von Atec unterstützt bei Heizlastberechnung, hydraulischem Abgleich und BEG EM.
Wie Räume mit der Metaroom-App von Amrax und der Design-Software von Palette CAD schnell und nahtlos visualisiert werden.
Um die Auswahl der Wandverkleidungssysteme Vipanel und Batipanel zu erleichtern stellt Roth Werke einen Situations-Konfigurator zur Verfügung.
Hager bietet seine App Hager Ready für mobile Endgeräte jetzt auch als PC-Version ab Windows 10 an. Cloud-basiert ist ein Bearbeitungswechsel möglich.
Wilo hat die Pumpenauslegung „Wilo-Select 5 online“ veröffentlicht. Bis Juni 2024 können Projekte aus „Wilo-Select 4 online“ übertragen werden.
Siemens nutzt BILT auf Apple Vision Pro zur Bereitstellung immersiver Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Elektriker.
Das OLG Frankfurt musste kürzlich entscheiden, ob die Zustellung einer Mängelrüge per Messenger-Dienst beim VOB/B-Bauvertrag ausreicht oder nicht.
Label Software integriert Künstliche Intelligenz zur Text- und Spracherkennung in seine Lösungen Labelwin und Label Mobile.
Die wichtigsten Fragen zum Gebäudeenergiegesetz 2024 beantwortet das Online-Infoportal von IMI Hydronic Engineering. Der Service wird bereits rege genutzt.
Der WärmerückgewinnerCheck von HEA und VdZ hilft Eigentümern, Sanierern und Bauherren zu ermitteln, ob eine Lüftungsanlage für ihr Gebäude geeignet ist.
Die neue x-service App von Kermi vereint aktuell vier praktische Berechnungsbausteine rund um die Installation – für umfassenden Service, kombiniert in einem Tool.