Akustikkamera, VRV-Anschlussbox, Kompakt-Lüftungsgerät, BACnet-Raumbediengeräte, Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager
Elektronischer Volumenstromregler, Ladegeräte-Testadapter, KNX-Beschattungssteuerung, Lüftungsgerät für Schulen und Büros, Funkmodule zur Energiedatenerfassung.
Kühlsegel mit Akustikabsorbern, Leckagedetektor für Kältemittel, kompaktes Lüftungsgerät, Inline-Pumpen bis 22 kW, CAT8.2-Netzwerkkabel bis 40 Gbit/s
Die kompakte Wärmebildkamera für Smartphones testo 860i ist für schnelle und präzise Spot-Checks für die Gebäudetechnik und –bauteile entwickelt worden.
Mit einem tragbaren Prüfset von Teledyne Flir kann die Sicherheit und Zuverlässigkeit von kommerziellen und privaten Ladestationen überprüft werden.
Die Akustikkameras der AI-Serie von Hikmicro ermöglichen die Ortung von Druckluftlecks und im Hochspannungsbereich die Erkennung von Teilentladungen.
Der elektronische Leckagedetektor Rems Detect GS4 unterstützt die Überprüfung der Dichtheit von Gasinstallationen und Kältekreisen.
Der Lautstärkeindikator SoundEar 4 von Airflow warnt mit einem optischen Signal bei zu hohem Geräuschpegel. Das Monitoring erfolgt über WLAN.
Mit den PME-Funkmodulen 3P und 3PN von Gossen Metrawatt können vier Netzanalysatoren zur vollwertigen Energiedatenzentrale erweitert werden.
Mit dem DALI-Testgerät ProbitSite lassen sich Fehler in der Verkabelung sowie Adresskonflikte etc. vor der Inbetriebnahme eines DALI-Systems ausschließen.
Gerätedosen für seriellen Massivholzbau, Leistungsmesser, Duschsystem, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Heimladestation.
Das Smartphone-IR-Kamera-Modul MiniE von Hikmicro hat eine Infrarotauflösung von 96 × 96 Px und ist mit der „SuperIR“-Funktion für scharfe Bilder ausgestattet.
Die Schwingungs-Monitoring-Lösungen Flir SV88 / SV89 unterstützen die Überwachung kritischer Anlagen, indem sie kontinuierlich Schwingungen analysieren.
Der Leistungsmesser PCE-PA 6500 ermöglicht eine präzise Erfassung von Strom- und Spannungswerten für eine Wirkleistung von 80 W bis 3800 kW.
Wenn der elektrische Feldsensor Dehnsense EFD eine kritische elektrische Wechselspannung detektiert, warnt er optisch, akustisch und durch Vibration.
Der FEV350 EV Charging Station Analyser von Fluke ist ein All-in-One-Tool für Sicherheits- und Leistungstests an Typ-2- oder Typ-1-Ladestationen.
Das Metraohm 10 von Gossen Metrawatt ist ein Niederohm-Messgerät für die Prüfung von Schutzleiter und Potentialausgleich gemäß DIN VDE 0413-4.
Das HD-Video-Endoskop VE 500 von Wöhler ist kompatibel mit zahlreichen Sonden der Schutzklasse IP 67 mit unterschiedlichen Längen von 1 bis 10 m.
Das 80°-Objektiv für die Wärmebildkameras der Exx-, T5xx- und T8xx-Serien von Teledyne Flir optimiert die Erfassung in engen Räumen und größerer Objekte.
Die Hikmicro E02 ist eine einfach zu bedienende Wärmebildkamera für die Bau-, HLK- und Elektrothermografie mit einer Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden.
Das Ultraschall-Durchflussmessgerät PCE-TDS 200+ von PCE Instruments ermöglicht kontaktlos eine genaue Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten.
Wöhler bietet zwei neuartige Sonden für seine kleinen HD-Endoskope der VE-Serie an. Schwenk- bzw. umschaltbar bieten sie Sicht in verschiedene Richtungen.
Vaisala hat mit dem tragbaren Anzeigegerät Indigo80 die Messmöglichkeiten der Indigo-Serie auf den mobilen Einsatz erweitert und sie um 2 Sonden ergänzt.
Die IR-Kamera Flir E8 Pro von Teledyne Flir mit einer IR-Auflösung von 320 × 240 Pixel verfügt über einen 3,5″-Touchscreen und Cloud-Konnektivität.
Elf per App mit dem Smartphone oder Tablet-PC verbundene kompakte HVAC-Messgeräte von Testo liefern präzise Ergebnisse für neun HLK-Messgrößen.