Mit hochkarätigem Kongressprogramm und Foyer-Expo schafft die European Heat Pump Summit 2025 Raum für Wissenstransfer, Innovation und Vernetzung.
Rund 2000 Unternehmen aus dem In- und Ausland nehmen an der Light + Building teil und präsentieren aktuelle Lösungen für Licht- und Gebäudetechnik.
Bei der 4. Ausgabe der digitalBAU präsentieren und 300 Unternehmen Neuheiten und Trends rund um die digitale Baustelle.
Beim Campus SHK Bildung, Lernen + IT, Treffpunkt TW und Start-up-Bereich der SHK+E Essen können sich Aussteller mit geringem Aufwand präsentieren.
Zu 6 Bereichen des Brandschutzes finden im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage separat buchbare VdS-Fachtagungen statt. Alle Fachtagungen im Überblick.
Zur GET Nord 2026 haben sich bereits 40 % mehr Ausstellende im Vergleich zum Vergleichszeitpunkt in 2023 angemeldet.
Beim European Heat Pump Summit treffen sich Experten, um über aktuelle Entwicklungen, Markttrends und Anwendungen rund um die Wärmepumpe zu diskutieren.
Im Oktober 2025 findet in der Messe Erfurt erstmals die Heikom statt – eine neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement.
Rund 107.000 Besucher aus 157 Ländern haben sich auf der The smarter E Europe 2025 bei 2737 Ausstellern und Events an 3 Messetagen ausgetauscht.
Die HEATEXPO geht 2025 mit erweitertem Ausstellerportfolio in die 3. Ausgabe. Erstmals findet dort auch die Bundesabwärmetagung statt.
Die SHK-Messe feiert in 2026 Jubiläum: 50 Jahre IFH/Intherm. Eine Anmeldung für Aussteller ist ab sofort möglich.
Das Rahmenprogramm der Brandschutz-Messe FeuerTrutz 2025 beinhaltet verschiedene Fachforen, Aktionsflächen und eine Abendveranstaltung.
163 157 Besucher haben sich auf der ISH 2025 bei 2183 Ausstellern und vielen Events über neue Lösungen, Trends und konkrete Projekte ausgetauscht.
Remeha beendet klassische Messeauftritte und ist auf der ISH 2025 nicht mehr vertreten. Künftig sollen andere Mehrwerte für die Partner im Fokus stehen.
Vom 17. bis zum 21. März 2025 trifft sich die TGA+E/SHK-Branche auf der ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft. Erneut mit der Tagesfolge Montag bis Freitag aber mit veränderter Hallenaufteilung.
Die Fachmesse Volta-X und die begleitende Konferenz Volta-Xchange demonstrieren die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung – mit besonderem Fokus auf Energiespeichersystemen.
Die Gebäude.Energie.Technik 2025 versammelt die Akteure einer erfolgreichen Energiewende im Gebäudesektor. Was Handwerker und Planer erwartet.
Bei der GET Nord zeigten sich die vielen Chancen, wenn SHK- und Elektrohandwerk noch enger zusammenarbeiten und die Gebäudetechnik-Start-ups begeisterten die Messebesucher.
Vom 21. bis 23. November 2024 präsentieren auf der GET Nord – Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima – über 600 Aussteller aktuelle Lösungen und geben Einblicke in die Trends der Zukunft.
Auf der ISH 2025 werden bis zu 40 nationale und internationale Start-ups ihre bahnbrechenden Ideen und Technologien auf der großen Startup@ISH-Area in Halle 11.1 ausstellen.
Die Chillventa 2024 war mit 32 796 Fachbesuchern sehr gut besucht. 1010 Aussteller zeigten Neuheiten aus den Bereichen Kälte, Raumklima und Wärmepumpen.
Wie die Wärmewende gelingt und die Wärmeversorgung der Zukunft sind zentrale Themen der zweiten HEATEXPO in Dortmund.
Die Chillventa lockt die internationale Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community vom 8. bis 10. Oktober 2024 nach Nürnberg.
Von Kältemittel bis Kreislaufwirtschaft – die Chillventa 2024 bietet eine Plattform für Weiterbildung und Austausch.
Das Allianz MiCo Milano richtet im April 2025 die erste internationale Ausstellung und Konferenz zum Thema Wärmepumpen und die daran gekoppelten Technologien aus.