Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Marktdaten

Gebäudearmaturen: Bau-Tur­bo-Ef­fekt bleibt bis­lang aus

Die deutsche Gebäudearmaturen-Industrie blickt auf ein durchwachsenes 1. Halbjahr 2025 zurück. Trotz eines guten Starts ins Jahr, befeuert durch den Regierungswechsel und den angekündigten Bau-Turbo, blieb die erhoffte nachhaltige Trendwende bisher aus. Der VDMA erwartet für das Gesamtjahr ein moderates Umsatzplus.

Im Inland legten die Umsätze nominal um 3 % zu, im Ausland um 4 %. Insgesamt stieg der Branchenumsatz um 4 %, preisbereinigt entsprach dies jedoch nur einem Plus von 1 %.

Top Ten Exportmärkte Gebäudearmaturen 1. HJ 2025.

VDMA

Top Ten Exportmärkte Gebäudearmaturen 1. HJ 2025.

Wohnungsbau steckt weiter in der Krise

„Wir können zwar gegenüber dem schwachen Vorjahr eine Verbesserung verbuchen, doch Euphorie ist unangebracht. Der Wohnungsbau steckt weiterhin in der Krise, und die Nachfrage bleibt schwach“, betont Lubert Winnecken, Vorsitzender der VDMA-Fachabteilung Gebäudearmaturen und CEO der Keuco GmbH & Co. KG. „Nach der monatelangen Flaute hat unsere Branche auch im ersten Halbjahr noch nicht wieder Tritt gefasst. Verbraucher und Investoren sind angesichts großer Unsicherheit zurückhaltend. Die Bundesregierung muss dringend für mehr Planungssicherheit sorgen, um Vertrauen in eine nachhaltige Erholung der Baukonjunktur zu schaffen.“

Positive Impulse trotz schwieriger Rahmenbedingungen

„Unsere Mitglieder liefern entscheidende Lösungen für die Zukunft – von sauberem Trinkwasser über Energieeffizienz bis hin zur Kreislaufwirtschaft. Gebäudearmaturen sind zentrale Komponenten der Energiewende“, erklärt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin VDMA Armaturen. „Langfristig sehen wir gute Perspektiven. Wir hoffen vor allem auf Impulse aus dem Investitionspaket der Bundesregierung.“

Uneinheitliche Entwicklung der Teilbranchen

Die Entwicklung innerhalb der Teilbranchen verlief im 1. Halbjahr uneinheitlich: Sanitärarmaturen erzielten ein Umsatzplus von 6 %, Heizungsarmaturen legten um 5 % zu. Technische Gebäudearmaturen mussten dagegen einen Rückgang von 3 % hinnehmen. Die Auftragseingänge lassen für das 2. Halbjahr eine verhalten positive Entwicklung erwarten.

Exporte: USA gewinnen an Bedeutung

Auf den internationalen Märkten blieb die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück. Die Exporte von Gebäudearmaturen sanken bis Ende Juni 2025 leicht um 0,2 % auf 1,8 Mrd. Euro. Während die Lieferungen in die USA um 18 % auf 195,9 Mio. Euro stiegen und die Vereinigten Staaten damit erstmals größter Absatzmarkt wurden, brachen die Exporte nach Frankreich (minus 18,2 % auf 164 Mio. Euro) und China (minus 17,1 % auf 163,4 Mio. Euro) deutlich ein.

VDMA erwartet moderates Umsatzplus

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung erwartet der VDMA Armaturen für 2025 lediglich ein moderates Umsatzplus von 3 %. Für 2026 rechnet der Fachverband mit einer spürbar stärkeren Dynamik – vorausgesetzt, die politischen Rahmenbedingungen verbessern sich. ■
Quelle: VDMA / fl

Auch interessant: 
2025-Q2: SHK-Geschäftsklima stag­niert knapp über null
VDMA: Sanitär­indus­trie rech­net 2025 mit Erho­lung