Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
TGA-Hersteller

Wärmepumpen von Stie­bel El­tron im Här­te­test

Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor.

Stiebel Eltron

Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor.

Stiebel Eltron hat mit wpnext eine neue Wärmepumpen-Generation auf den Markt gebracht. Die Geräte haben vorab ein mehrstufiges Prüfprogramm durchlaufen: Über 40.000 Stunden auf dem Prüfstand, getestet in 14 Kältekammern unter unterschiedlichsten Klimabedingungen – und über 3 Winter hinweg im Feldtest im realen Gebäudebetrieb.

„Unsere Wärmepumpen gehen erst dann in Serie, wenn sie im Feld unter echten Bedingungen ihre volle Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bewiesen haben“, sagt Hauke Hagen, Leiter Produktmanagement Stiebel Eltron.

Feldtest im Altbau

Einer der wpnext-Feldtests wurde in einem über 130 Jahre alten Fachwerkhaus durchgeführt. Das Gebäude besteht aus 2 Baukörpern – einem Fachwerkteil von 1890 und einem Anbau in Ziegelbauweise aus dem Jahr 1935 – mit insgesamt 200 m2 Wohnfläche über 3 Etagen. Bisher wurde dort mit Elektro-Speicherheizungen und einem Holzofen geheizt. Für den Feldtest wurde das Haus mit der außenaufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A 13.2 Plus ausgestattet. Die Installation auf dem Garagendach stellte direkt eine praxisnahe Herausforderung dar: Ein nennenswerter Höhenunterschied zwischen Außengerät und der im Keller installierten Hydraulik.

Die WPL-A 13.2 Plus wurde bei diesem Feldtest auf dem Garagendach montiert – und muss ihre Leistungsfähigkeit natürlich auch und gerade bei Schnee und Eis unter Beweis stellen.

Stiebel Eltron

Die WPL-A 13.2 Plus wurde bei diesem Feldtest auf dem Garagendach montiert – und muss ihre Leistungsfähigkeit natürlich auch und gerade bei Schnee und Eis unter Beweis stellen.

Sicher mit R290

Weitere Herausforderung: das neue, klimafreundliche Kältemittel R290 (Propan). Das dafür entwickelte Sicherheitskonzept umfasst u.a. Sensorik, Leckageüberwachung und ein Gesamtsystem zur sicheren Installation. Damit sind Einbau und Betrieb der Wärmepumpen selbst unter komplexen Bedingungen wie einer Innenaufstellung zuverlässig und sicher möglich.

Die WPL-A 13.2 Plus wurde bei diesem Feldtest auf dem Garagendach montiert – und muss ihre Leistungsfähigkeit natürlich auch und gerade bei Schnee und Eis unter Beweis stellen.

Neben Leistungs- und Effizienzdaten wurden in den Feldtests auch Komfortaspekte wie Schallentwicklung, Handhabung, Vereisungsverhalten und die allgemeine Alltagstauglichkeit kontinuierlich geprüft und dokumentiert. Ergebnisse und Auffälligkeiten wurden permanent von der Produktentwicklung abgerufen – inklusive der genauen Analyse ausgedienter Prototypen.

Stiebel Eltron-Fachpartner werden

„Wer heute auf Nummer sicher gehen will, setzt auf unsere Wärmepumpentechnik, die nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern im Feld intensiv getestet wurde“, so Hagen, „Unser Anspruch ist es, die besten Wärmepumpen zu entwickeln, zu bauen und in den Markt zu bringen, die man für Geld kaufen kann.“

Fachpartnerprogramm

Quelle: Stiebel Eltron / fl