Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Heizungstechnik

Alle Artikel zum Thema Heizungstechnik

© Rumkugel – stock.adobe.com
Heizungswende

Kennzahl und marktformend: das Strom-/Gaspreisverhältnis (SGV)

-

Das Strom-/Gaspreis­ver­hältnis SGV ist eine hilf­rei­che Kenn­zahl für die frü­he wirt­schaft­li­che Be­wer­tung von Wär­me­pum­pen-Pro­jek­ten und die Markt­be­ar­bei­tung

Optimierter Alt-Text: „Modernes Wohngebäude mit Solarpaneelen auf dem Dach, im Vordergrund grüner Schriftzug 'Symposium Zukunft Wärme' – Symbol für innovative Heiztechnik und nachhaltige Energieversorgung in der SHK-Branche.“ --- Begründung: Der Alt-Text beschreibt detailliert die Bildinhalte (Wohngebäude, Solarpaneele) und nimmt den thematischen Bezug zum Fachpublikum (innovative Heiztechnik, nachhaltige Energieversorgung) sowie zur Veranstaltung („Symposium Zukunft Wärme“) explizit auf. Auf dekorative Elemente wird verzichtet; Statt dessen werden relevante Begriffe für Entscheider und Fachkräfte verwendet. - © Conexio-PSE
20.05. bis 22.05.2025, Bad Staffelstein

Symposium: Ohne Wärme­wende ­kei­ne Energie­wende

-

Das Symposium Zukunft Wärme ist ­die zent­rale Platt­form für neue Wärme­systeme in Deutschland. Jetzt Freiticket sichern!

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-04

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© Brötje
Brötje

Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 80 °C Vorlauftemperatur

-

Die R290-Luft/Wasser-Wärme­pumpe BLW Pro.1 von Brötje bietet für An­wen­dun­gen im Indus­trie- und Ge­werbe­be­reich eine Vor­lauf­tem­pe­ra­tur von bis zu 80 °C.

© Daikin
Serielle Heizungssanierung

Heizungswende mit industriell vor­ge­fertig­tem Energiemodul

-

Die SWSG hat die Hei­zung eines Mehr­familien­hauses durch ein in­dus­triell vor­ge­fertig­tes Energie­modul mit 4 Luft/Wasser-Wärme­pumpen von Daikin ersetzt.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-03

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

„Teilnehmer eines Seminars zur Digitalisierung der Gebäudetechnik in einem Klassenraum, präsentiert von der Resideo Academy, mit Fokus auf intelligente Energiemanagementlösungen und Smart Building Technologien. - © Resideo
Seminare / Webinare

Resideo Academy: Schu­lungs­pro­gramm 2025

-

Resideo bietet ein Weiterbildungsprogramm zu Fragen und Herausforderungen in den Bereichen Trinkwasserinstallation und Heizungstechnik an.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-02

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© BDEW
Marktdaten

2024-11: Wärmepumpen sind füh­rend beim Wohnungsneubau

-

65,4 % der von Januar bis November 2024 ge­neh­migten Neu­bau­woh­nun­gen ­sollen mit einer Wärme­pumpe beheizt werden. Im November lag ihr Anteil bei 62 %.

„Querschnitt eines modernen Gebäudes mit solarthermischen Anlagen auf dem Dach, energieeffizienten Heiz- und Kühlsystemen sowie integrierten Sanitärtechnologien, umgeben von einer nachhaltigen Landschaftsgestaltung. - © Brötje
17. bis 21. März 2025, Frankfurt

ISH 2025: Heiz­tech­nik und ihre Kom­po­nen­ten

-

TGA+E Fachplaner präsentiert Heizungslösungen zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025.

© BDH
Wärmeerzeuger

2024: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 46 % auf 712.500 Geräte

-

Der BDH hat die Absatz­zah­len für das Jahr 2024 vor­ge­legt. Bei Wärme­er­zeu­gern gab es gegen­über dem Rekord­jahr 2023 ei­nen Rück­gang um 46 %.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Heizöl­preis-Barometer 2025-01

-

Eine Ana­ly­se für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Öl-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pumpe für ein Referenz­ge­bäude bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Energie­liefer­ver­trä­gen ist.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-01

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© Dimplex
Objekt des Monats 2025-01

Nach 60 Jahren: Wärmepumpe statt Öl-Heizung

-

Das Gebäude muss erst gedämmt werden und benötigt eine Flächenheizung … Wärmepumpen-Mythen halten sich hartnäckig. Erneut wurde der Gegenbeweis erbracht.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-12

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© BDEW
Marktdaten

2024-09: Wärme­pumpen domi­nie­ren den Neu­bau immer stärker

-

65,5 % der von Januar bis September 2024 ge­neh­migten Neu­bau­woh­nun­gen ­sollen mit einer Wärme­pumpe beheizt werden. Im September lag ihr Anteil bei 74,4 %.

© Mall
Emissionsminderung

Holzpellet-Feuer ohne Flamme: fast kein Feinstaub im Abgas

-

Zur Rein­haltung der Luft gibt es bei Holzpellet-Heizungen neben der Ab­schei­dung eine zu­sätz­li­che Option – die Ver­bren­nung ohne Flam­me.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-11

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© Reflex Winkelmann GmbH
Anzeige

Zeitliche Entlastung und effizientere Abläufe beim Projekt vor Ort

-

Als Anbieter hochwertiger Systeme für die Heizungs- und Warmwasserversorgungstechnik setzt man in Ahlen konsequent auf Vorfertigung. Die Skid-Lösungen erweisen sich als höchst effizient – mit vielen Vorteilen für die herstellende Seite wie auch den Installateur und Betreiber vor Ort. Stark nachgefragt sind neben Container-Lösungen im Freien auch vorgefertigte Systeme, die im Innern von Gebäudekomplexen zum Einsatz kommen.

© BDEW
Marktdaten

2024-07: Wärmepumpe ist beim Woh­nungs­neu­bau klarer Favorit

-

63,9 % der von Januar bis Juli 2024 ge­neh­migten Neu­bau­woh­nun­gen sollen mit einer Wärme­pumpe beheizt werden. Der Anteil der Gas-Hei­zung ist auf 5,7 % abgerutscht.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

Heizungsoptimierung leicht gemacht: Software von Hottgenroth

-

Erfahren Sie, wie Sie mit benutzerfreundlichen Software-Lösungen von Hottgenroth die Optimierung von Heizungsanlagen realisieren können. Berechnen Sie mit Hilfe von fortschrittlichen CAD-Lösungen schnell und einfach den hydraulischen Abgleich, die detaillierte Heizlast sowie die Heizflächenauslegung.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis­-Baro­meter 2024-10

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© JV
Projektierung

Wie viel darf die JAZ-Optimierung einer Wärmepumpe kosten?

-

Für die Wirt­schaft­lich­keit ei­ner Wär­me­pum­pen-Hei­zung ist ei­ne ho­he Jahres­ar­beits­zahl (JAZ) optimal. Stimmt’s? Nur be­dingt – das Bud­get zur JAZ-Optimierung ist limitiert.

© Danfoss
Systematische Nachplanung der Heizungsanlage

Wärme­erzeuger­tausch nur mit System­opti­mie­rung!

-

Um nach einem Heizungs­tausch eine möglichst hohe Effi­zienz zu er­rei­chen, ist eine sorg­fäl­ti­ge Nach­pla­nung der ge­sam­ten Hei­zungs­an­la­ge er­for­der­lich.

© Mitsubishi Electric
Referenzprojekt Mitsubishi Electric

Wärmepumpen-Kaskaden für zwei Mehr­familien­häuser

-

Mit zentralen Luft/Wasser-Wärme­pumpen statt Gas-Etagen­hei­zun­gen wurde für zwei Mehr­familien­häuser die Heizungs­wende mit hal­bier­ten Heiz­kos­ten ver­wirk­licht.