Für die großen Verglasungen und Loggien nach Süden und Westen im Ensemble „Alter Milchhof“ erfolgt der Sicht- und Blendschutz über motorisierte Raffstoren.
Das Forschungsprojekt SECAI zeigt, wie smarte Algorithmen den Energieverbrauch in Gebäuden optimieren. Im Fokus dabei: KI-gesteuerte Heizungstechnik.
Der Kondensationswächter OPP-SENS CDS-CO von Oppermann überwacht die Feuchtebedingungen an Kühlflächen und schaltet automatisch ein integriertes Relais.
Single Pair Ethernet (SPE) ermöglicht eine Gerätekommunikation bis in die Cloud. Bestehende Infrastrukturen können oft für SPE wiederverwendet werden.
In Dormagen, Hürth, Nordkirchen und Köln gibt es viele Bäume. 72 davon sind neuerdings „Baumpersönlichkeiten“. Sie liefern Daten zur Bewässerung des Stadtgrüns.
OBO hat seine Universal-Hebelsteckklemme für 2, 3 oder 5 Klemmanbindungen überarbeitet. Sie ist für starre und flexible Leiter bis zu 4 mm2 einsetzbar.
Hocheffizienz-Umwälzpumpe, KNX-Taster, Betriebsarten-Umschaltventil, 2-in-1-Anlagenwasseraufbereitung, optimiertes Luftsystemzubehör.
Akustikkamera, VRV-Anschlussbox, Kompakt-Lüftungsgerät, BACnet-Raumbediengeräte, Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager
Bei großen Schneemassen oder Starkregen können Flachdächer von Industriehallen an ihre Belastungsgrenzen kommen. Sensortechnik kann rechtzeitig warnen.
Die Raumbediengeräte RP/RC8100 von Neuberger sind für den BACnet-Standard gemäß DIN EN ISO 16484-5 (Funktionsprofil B-BC) zertifiziert worden.
In einem gewerblich genutzten Gebäude wurde vier Jahre nach der Errichtung die Gebäudeautomation für mehr Energieeffizienz und Komfort überarbeitet.
Minol hat Heizkostenabrechnungen für 2024 analysiert. Nach wie vor Trend: Haushalte gehen bewusster mit Heizenergie um, die Kosten steigen weiter.
Seit 1885 steht Johnson Controls für Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Effizienz in die Gebäudetechnik bringen.
BACnet/SC definiert den Standard für sichere Datenübertragungen via BACnet-Protokoll und ermöglicht die Nutzung von IT-Infrastrukturen sowie des Internets.
Der Taster mit Busankoppler KNX TP Push Button 420.1 secure von Weinzierl bietet einen Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor.
Der VDMA hat eine Checkliste zur Überprüfung der Konformität der Gebäudeautomation mit den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes 2024 veröffentlicht.
Vinci Energies hat die Holtermann Regeltechnik GmbH übernommen und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich der Gebäudeautomation.
TGA+E Fachplaner präsentiert eine Auswahl an MSR-Technik und Messgeräten zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025.
Was sich bei Rauchwarnmelder-Prozessen durch die Kooperation von Ei Electronics mit dem Allgäuer Start-up Asset Energy für Kunden verbessert.
Vinci Energies hat am 04.02.2025 die auf MSR-Technik spezialisierte TEHA Technology Group übernommen.
Die MID-zertifizierten Energiezähler D11 15 und D13 15 von ABB lassen sich u. a. über Modbus RTU und M-Bus in Automations- und Abrechnungssysteme integrieren.
Durch neutrale Prüfungen an Brandmelde- und Alarmierungsanlagen schon während der Planung und Errichtung kann ihre Wirksamkeit verbessert werden.
Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.
Im Kinderzentrum Bethel in Bielefeld wird die Technische Gebäudeausrüstung durch eine hochleistungsfähige Gebäudeautomation zusammengeführt und gemanagt.
Eine bewährte Methode zur Qualitätssicherung einer Gebäudeautomation ist eine neutrale Beurteilung und ein in der Planung startendes Technisches Monitoring.