Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema MSR-Technik

Alle Artikel zum Thema MSR-Technik

Bild 1 Das Ensemble des „Alten Milchhofs“ setzt mit der dynamischen Fassadengestaltung und der auffallenden Farbgebung einen markanten städtebaulichen Akzent.
Referenzprojekt Somfy

Dynamischer Sonnenschutz

-

Für die großen Ver­gla­sungen und Loggien nach Sü­den und Wes­ten im Ensemble „Alter Milch­hof“ er­folgt der Sicht- und Blend­schutz über mo­to­ri­sier­te Raffstoren.

Bild 1 Mit dem Forschungsprojekt SECAI bringt ein interdisziplinäres Konsortium KI in die Praxis der Gebäudetechnik.
Künstliche Intelligenz

Eine neue Ära intelligenter Heizungssysteme

-

Das For­schungs­pro­jekt SECAI zeigt, wie smarte Al­go­rith­men den Energie­ver­brauch in Ge­bäu­den opti­mie­ren. Im Fokus dabei: KI-gesteu­erte Heizungstechnik.

Oppermann: Kondensationswächter CDS-CO und CDS-CO-2M.
Oppermann Regelgeräte

Kondensationswächter für Kühlflächen

-

Der Kondensations­wächter OPP-SENS CDS-CO von Oppermann über­wacht die Feuchte­be­din­gun­gen an Kühl­flächen und schal­tet auto­ma­tisch ein in­te­grier­tes Relais.

Bild 1 Die Nutzbarkeit bestehender Infrastrukturen für SPE bildet die wirtschaftliche und ökologische Basis für die Modernisierung von Bestandsbauten.
Single Pair Ethernet (SPE)

Nachhaltige Modernisierung der Gebäudetechnik mit SPE

-

Single Pair Ethernet (SPE) er­mög­licht eine Geräte­kom­mu­ni­ka­tion bis in die Cloud. Be­ste­hende In­fra­struk­tu­ren kön­nen oft für SPE wie­der­ver­wen­det wer­den.

Bild 1 „Smarter Baum“ in Hürth.
Smart City

Wie Bäume nach Wasser rufen

-

In Dormagen, Hürth, Nordkirchen und Köln gibt es viele Bäume. 72 davon sind neuer­dings „Baum­per­sön­lich­keiten“. Sie liefern Daten zur Bewässerung des Stadtgrüns.

OBO: Universal-Hebelsteckklemmen.
OBO

Universal-Hebelsteckklemme

-

OBO hat seine Universal-Hebel­steck­klemme für 2, 3 oder 5 Klemm­an­bin­dungen über­ar­bei­tet. Sie ist für starre und flexible Leiter bis zu 4 mm2 ein­setz­bar.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: smart, va­ria­bel, auf­be­rei­tend

-

Hocheffizienz-Umwälzpumpe, KNX-Taster, Betriebsarten-Umschaltventil, 2-in-1-Anlagenwasseraufbereitung, optimiertes Luftsystemzubehör.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: or­tend, zer­ti­fi­ziert, rück­ge­win­nend

-

Akustikkamera, VRV-Anschlussbox, Kompakt-Lüftungsgerät, BACnet-Raumbediengeräte, Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager

Bild 1 Dachräumung nach starkem Schneefall auf dem Dach einer Einzelhandelsimmobilie. Räumen auf Verdacht wird sich niemand leisten wollen. Effizienter ist es, eine mögliche Gefährdung frühzeitig erkennen, bewerten und mit Prognosen abgleichen zu können.
Gebäudesicherheit

Flachdächer systematisch digital sensorisch überwachen

-

Bei großen Schnee­mas­sen oder Stark­regen kön­nen Flach­dä­cher von In­dus­trie­hal­len an ihre Be­las­tungs­gren­zen kom­men. Sensor­tech­nik kann recht­zeitig war­nen.

Neuberger: BACnet-Raumbediengerät RP/RC8100.
Neuberger

Raumbediengeräte mit BACnet-Zertifikat

-

Die Raum­bedien­geräte RP/RC8100 von Neuberger sind für den BACnet-Standard ge­mäß DIN EN ISO 16484-5 (Funktions­profil B-BC) zer­ti­fi­ziert wor­den.

Bild 1 Der Köterhof in Ohmstede wurde 1807 errichtet. 2020 wurde ein Erweiterungsbau ergänzt.
Referenzprojekt Phoenix Contact

Auch im jungen Bestand: Mehr Effizienz mit moderner Technik

-

In einem gewerblich genutzten Ge­bäu­de wurde vier Jahre nach der Er­rich­tung die Ge­bäude­auto­ma­tion für mehr Energie­effi­zienz und Kom­fort über­ar­beitet.

Marktdaten

Heizkosten 2024: Geringerer Ver­brauch – höhere Kos­ten

-

Minol hat Heiz­kosten­ab­rech­nungen für 2024 analysiert. Nach wie vor Trend: Haus­halte gehen bewusster mit Heiz­energie um, die Kos­ten stei­gen weiter.

Jubiläum

140 Jahre Johnson Controls

-

Seit 1885 steht Johnson Controls für Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Effizienz in die Gebäudetechnik bringen.

Bild 1 BACnet/SC ermöglicht eine sichere und verschlüsselte Datenkommunikation in kritischen Infrastrukturen der Gebäudeautomation.
Gebäudeautomation

Sicherer Datenaustausch über BACnet/SC-Router

-

BACnet/SC definiert den Stan­dard für si­che­re Daten­über­tra­gun­gen via BACnet-Proto­koll und er­mög­licht die Nut­zung von IT-Infra­struktur­en sowie des Internets.

Weinzierl: Match 55 als Doppelwippe.
Weinzierl

KNX-Taster mit Temperatursensor

-

Der Taster mit Bus­ankoppler KNX TP Push Button 420.1 secure von Weinzierl bie­tet einen Raum­tem­pera­tur­regler mit inte­grier­tem Sensor.

Gebäudeenergiegesetz

Checkliste: Ist die Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­on GEG-kon­form?

-

Der VDMA hat eine Check­liste zur Über­prü­fung der Kon­for­mi­tät der Ge­bäude­au­to­ma­tion mit den An­for­de­run­gen des Ge­bäude­ener­gie­ge­setzes 2024 ver­öffent­licht.

Akquisition

Vinci Energies über­nimmt Hol­ter­mann Re­gel­tech­nik

-

Vinci Energies hat die Holtermann Regeltechnik GmbH übernommen und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich der Gebäudeautomation.

Henco Smart Monitoring.
17. bis 21. März 2025, Frankfurt

ISH 2025: MSR-Technik und Messgeräte

-

TGA+E Fachplaner präsentiert eine Auswahl an MSR-Technik und Messgeräten zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025.

Lars Klocke (li) von Asset Energy und Rainer Eisenach von Ei Electronics besiegeln ihre Partnerschaft für die digitale Prozessoptimierung über AssetWork.
Kooperation

Ei Electronics und Asset Energy optimieren Rauchmelder-Prozesse

-

Was sich bei Rauchwarnmelder-Prozessen durch die Kooperation von Ei Electronics mit dem Allgäuer Start-up Asset Energy für Kunden verbessert.

Akquisitionen

Vinci Energies übernimmt TEHA Technology Group

-

Vinci Energies hat am 04.02.2025 die auf MSR-Technik spezialisierte TEHA Technology Group übernommen.

ABB: Energiezähler D11 und D13.
ABB

Energiezähler mit flexibler Konnektivität

-

Die MID-zertifizierten Energie­zähler D11 15 und D13 15 von ABB las­sen sich u. a. über Modbus RTU und M-Bus in Auto­ma­tions- und Ab­rech­nungs­systeme integrieren.

Bild 1 Schallpegelmessung bei einer Alarmierungsanlage zur Überprüfung des Alarmschallpegels. Ältere Anlagen zeigen häufig Mängel, die dazu führen können, dass der Warnton im Brandfall nicht ausreichend wahrgenommen wird.
Planung und Errichtung

Sicherheitstechnische Anlagen schon im Vorfeld prüfen lassen

-

Durch neu­tra­le Prü­fun­gen an Brand­melde- und Alarmierungs­an­la­gen schon wäh­rend der Pla­nung und Er­rich­tung kann ihre Wirk­sam­keit ver­bessert wer­den.

Bild 1 Max Essers: „Theben hat in die Fertigung investiert. Die höheren Kapazitäten erlauben nun Preissenkungen im Bereich KNX-Komponenten.“
Gebäudeautomation mit KNX

„Wir verzichten ganz bewusst auf einen Teil unserer Marge“

-

Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.

Bild 1 Das Kinderzentrum Bethel in Bielefeld setzt auf eine kindgerechte und angstreduzierende Außen- und Innenarchitektur.
Referenzprojekt Kieback&Peter

Gebäudeautomation optimiert die TGA für den Klinikbetrieb

-

Im Kinderzentrum Bethel in Bielefeld wird die Technische Gebäude­aus­rüs­tung durch eine hoch­leistungs­fähige Gebäude­auto­ma­tion zusammen­geführt und ge­managt.

Bild 1 Technisches Monitoring bewertet Rohdaten als Basis für fundierte Entscheidungen und nützliche Investitionen.
Projektierung

Die Gebäude­auto­ma­tion schon vor dem Test­lauf be­wer­ten lassen

-

Eine bewährte Me­tho­de zur Qualitäts­sicherung ei­ner Ge­bäude­auto­ma­tion ist ei­ne neu­tra­le Be­ur­tei­lung und ein in der Pla­nung star­ten­des Tech­ni­sches Moni­to­ring.