Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Planungsbüro

Alle Artikel zum Thema Planungsbüro

Bild 1 Mit 3D Aufmaß-Apps lässt sich beispielsweise die Anlagentechnik per Smartphone oder Tablet schnell, einfach und kostengünstig dreidimensional erfassen.
Aufmaß-Apps

3D-Scanner für die Hosentasche

-

Auf Smart­phones mit LiDAR-Scanner oder Pa­no­ra­ma-Ka­me­ras ba­sie­ren­de 3D-Auf­maß-Apps er­fassen Ob­jek­te für viele TGA+E-Ein­satz­be­rei­che hin­rei­chend ge­nau.

Freilichttribüne Eutin.
Objekt des Monats 2025-08

Viel mehr TGA als man sehen kann

-

Was für das Publikum der Seebühne in Eutin nach Sommer, See und Musik aus­sieht, ist auch ein von ibh, ingenieurbüro heimsch, präzise ge­plan­ter Technikraum.

Bild 1 Durch Digitalisierung und KI haben einige Berufe keine Zukunft mehr. Die (heutigen) Tätigkeiten von Bäckern sind praktisch vollständig automatisierbar.
10. Hekatron Partnerforum

Mit Künstlicher Intelligenz dem Fachkräfte­mangel begegnen

-

Für alle Unternehmen, auch aus dem ge­sam­ten Um­feld Ge­bäude­tech­nik, wird die Nutzung von KI zu­neh­mend zu einer Frage der Wett­be­werbs­fähig­keit.

Planerkonjunktur

Fachkräftemangel limitiert Ingenieurbüros

-

Ingenieur­büros konnten ihre Ge­samt­leis­tung zu­letzt no­mi­nal und real zwar stei­gern – ak­tu­ell er­zie­len aller­dings nur knapp 85 % der Bü­ros einen Ge­winn.

Bild 1 KI-Software unterstützt Planer bei der Konzeption, Planung, Berechnung und Optimierung von Bauwerken.
Künstliche Intelligenz

Smarte Planungshelfer: KI in der Bauplanung

-

Software mit Künstlicher Intelli­genz er­obert be­reits die Bau­planung und -konzeption. Sie wird zu­neh­mend auch die Arbeit von TGA+E-Planern be­ein­flussen.

Bild 1 Im Zusammenspiel mit mobilen Cloud-Lösungen und BIM-Modellen ermöglicht die KI innovative Anwendungen in der Bauausführung.
Künstliche Intelligenz

Smarte Baustelle: KI in der Bauausführung

-

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist im Bau­be­reich an­ge­kom­men – und be­ein­flusst künf­tig auch den All­tag auf der Bau­stelle.

Personalie

Führungswechsel bei Solares Bauen

-

Das TGA-Planungsbüro Solares Bauen hat mit den langjährigen Mitarbeiter Christian Neumann, Gerald Richter und Maik Wußler eine neue Geschäftsführung.

Bild 1 Beim Erstellen, Versenden, Empfangen, Verarbeiten und Archivieren von E-Rechnungen müssen viele Details beachtet werden.
Die Pflicht nutzen

Mit der E-Rechnung Kosten sparen und Prozesse optimieren

-

Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) sind im B2B-Bereich ab 2025 Pflicht. Was be­deu­tet das für Planungs­büros und welche Tools gibt es?

Bild 1 Mit einer hoch auflösenden Thermografie-Kamera lassen sich Probleme schneller und zuverlässiger erkennen.
Marktübersicht Thermografie-Kameras

Mit besserer Kameratechnik im Thermo­gramm mehr erkennen

-

Thermografie-Kameras ver­ein­fachen die In­stand­hal­tung tech­ni­scher An­la­gen und machen Schad­stel­len sicht­bar. Eine Markt­über­sicht stellt 9 IR-Kameras vor.

Bild 1 Referenzprojekt des Ingenieurbüros für Elektrotechnik Christian Hofmann: Die Generalsanierung der Elektrotechnik bei der denkmalgeschützten Gartenschule in Karlsruhe erfolgte im laufenden Betrieb.
AVA- und Baukostenmanagementsystem

Kosten durch­gängig planen und konsis­tent über­wachen

-

Das Ingenieur­büro für Elektro­technik Christian Hofmann nutzt das AVA- und Bau­kosten­manage­ment California von der ersten Kosten­schätzung bis zur Ab­rech­nung.

Bild 1 Kein Bauherr würde auf bei einer gemeinsamen Abnahme an mehr als einem Alu-Grobkornbogen die Ausstopfung mit einem dann bleibenden „Eindrücktest“ überprüfen. Auch bei einer Ummantelung mit Formteilen aus PVC-Folie ist er keine geeignete Methode, die Qualität der ausgeführten Dämmung zu überprüfen.
Thermografie statt „Eindrücktest“

Rohrbögen ge­däm­mter Lei­tun­gen rich­tig prü­fen

-

Rohr­bö­gen sind die Schwach­stelle bei Dämm­ar­bei­ten von Hei­zungs- und Trink­wasser­lei­tun­gen. Bei Zwei­feln an der Wirk­sam­keit hilft das Wär­me­bild­ver­fah­ren.

 Bild 1 Ob für die Baustelle, die Planung oder den Service: Der Bedarf an Fachkräften in der TGA+E-Branche ist größer als das Angebot und die Unternehmen sind gut beraten, Mitarbeitende nachhaltig zu binden und sich für neue Fachkräfte als Arbeitgeber für die Zukunft aufzustellen.
Climate Quitting

TGA+E-Fachkräfte binden? Wel­che Maß­nah­men wir­ken

-

Stabile Bezahlung, Homeoffice-Regelungen, Work-Life-Balance. Und welchen Stellen­wert nimmt „Climate Quitting“ ein? Wie bindet man TGA+E-Fach­kräfte?

 Bild 1 Das Planungsbüro und die Projekte werden bei INNIUS DÖ an rund 70 Arbeitsplätzen mit der Software Weise-Control gemanagt.
Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP)

„Einen BMSP-Softwareumstieg sollte man sehr gut vorbereiten“

-

Über seine Erfahrungen beim Umstieg auf die Büro- und Management-Software (BMSP) Weise-Control berichtet Bernd Klimes von der TGA-Planungsgruppe INNIUS DÖ.

TGA+E-Marktübersicht

Büro- und Projektmanagement-Software für Planungsbüros

-

Büro- und Projektmanagement-Software unterstützt Planer auch bei der mobilen Büro-, Bauzeiten- und Budget-Kontrolle. Eine exklusive TGA+E-Marktübersicht stellt Merkmale von 16 Programmen gegenüber.

Bild 1 Büro und Projekte managen kann man heute überall – am Arbeitsplatz, auf der Baustelle, im Home-Office oder unterwegs.
BMSP-Programme

Das Büro und die Projekte überall auf dem Schirm

-

Büro- und Projektmanagement-Software unterstützt Planer auch bei der mobilen Büro-, Bauzeiten- und Budget-Kontrolle.

Weise Software: Weise-DMS 2023 unterstützt die revisionskonforme Dokumenten-Ablage.
Weise Software

Dokumente digital managen

-

Mit Weise-DMS 2023 unterstützt Weise Software Unternehmen bei der revisionskonformen Dokumenten-Ablage.

Planungsbüro

VBI fordert signifikanten Sofort­zu­schlag vor der HOAI-Novelle

-

Planungsbüros können bei den Gehältern nicht mit kon­kur­rieren­den Branchen mithalten. Der VBI fordert einen signi­fi­kanten HOAI-Sofortzuschlag.

Bild1 Runder Tisch zum Thema Human Centered Building Automation bei der Schnepf Planungsgruppe Energietechnik (v. l.): Jochen Vorländer, Redaktion TGA+E-Fachplaner, Stefan Wachter, Schnepf Planungsgruppe Energietechnik, Paul Sebastian Schwenk, Theben AG, und Alexander Schillsott, Schnepf Planungsgruppe Energietechnik.
Runder Tisch: Human Centered Building Automation

„Bei der TGA die Menschen in den Mittelpunkt stellen“

-

Human Centered Building Automation diskutierten Paul Sebastian Schwenk (Theben) sowie Stefan Wachter und Alexander Schillsott (Schnepf Planungsgruppe).

Planungsbüro

„Aktuelle Konstellation begünstigt Honoraranstieg für Planer“

-

Der VBI rät, ein selbstbewusstes Prinzip zu verfolgen: qualitativ hochwertige Ingenieurleistungen nur im Gegenzug für angemessene Honorierungen anzubieten.

Fachkräfte

64 % der Ingenieure lügen bei Bewerbungen im Lebenslauf

-

Bei Leistungen im Privat- und Berufsleben wird in Lebensläufen oft übertrieben. Ingenieure sind da keine Ausnahme. Sie lügen besonders häufig beim Gehalt.

Planerkonjunktur

Ingenieurbüros blicken zunehmend mit Sorge in die Zukunft

-

Ingenieurbüros blicken Anfang 2023 deutlich pessimistischer in die Zukunft als im Vorjahr. Das zeigt eine Umfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.

Planungsbüro

VBI startet große Imagekampagne für die Planungswirtschaft

-

10 Ingenieur:innen stellen in der Kampagne des VBI Lösungsansätze für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor und geben so der Branche ein Gesicht.

Bild 1 PIW-Referenz: Modernisierung und Sanierung der Sekundarschule Thale.
BIM-Praxis im Planungsbüro

Raum- und Gebäudebuch mit 3D-Modell für AVA verknüpft

-

Der TGA-Planer PIW hat seine AVA- und Baukostenmanagementsoftware mit den BIM-Daten der TGA-Planungssoftware zur Ermittlung von Mengen und Kosten verknüpft.

Bild 1 Thermografie-Schulungen vermitteln fundierte Grundlagenkenntnisse und Praxiswissen in der Bau-, Elektro- oder PV-Anlagen-Thermografie.
Weiterbildung

Thermografie-Schulungen: Mehr und richtig sehen lernen

-

Der professionelle Einsatz der Wärmebild-Messtechnik setzt Schulungen voraus. Sie vermitteln Grundlagen und Praxiswissen. Was bieten die Schulungsanbieter?

g BIM bietet viele Vorteile – setzt in der Praxis aber auch viel Motivation und Engagement voraus.
BIM-Praxiserfahrungen

TGA-Planer berichten aus der Praxis: Steinige Wege zu BIM

-

TGA-Planer berichten über Erfahrungen mit Building Information Modeling (BIM): Herausforderungen bei der Einführung, Vorteile und noch bestehende Defizite.