Ein schwäbischer Teilehersteller hat seine Lüftungsanlagen mit EC-Radialventilatoren von ebm-papst sowie einem FanGrid von Airnorm modernisiert und seinen Energieverbrauch um 30 % gesenkt.
Brandgas-Ventilator, Heimladestation, R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe, hardwarefreie Gegensprechanlage, individuell befliesbare Duschrinnen.
Systemair hat sein Angebot um eine Retrofit-Komplettlösung für den Austausch und die Optimierung von Ventilatoren in bestehenden RLT-Anlagen ergänzt.
Für Kältemaschinen, in denen brennbare Kältemittel zum Einsatz kommen, sind Sicherheitskonzepte für den Fall einer Leckage erforderlich.
ebm-papst Mulfingen hat die AMCA-Akkreditierung für seinen Kombiprüfstand sowie die Zertifizierung für die „Plenum Fans RadiPac3C series“ erhalten.
ebm-papst baut ein neues Produktions- und Entwicklungszentrum im rumänischen Oradea. Der Spatenstich erfolgte am 29. April dieses Jahres.
Der Brandgas-Ventilator AXC (F)-E 1250 von Systemair zur 2-stündigen Entrauchung bei 400 °C bietet bei der Bedarfslüftung einen sehr hohen Wirkungsgrad.
LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Abluftventilator ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen Lüfter ego-RF und ego60-RF ergänzen die ego-Serie. Diese Geräte bieten die optimale Lüftungslösung mit Wärmerückgewinnung, die speziell für den Einsatz in Bädern, WCs und Küchen entwickelt wurden. Im ego60-RF kommen neu entwickelte und leistungsstärkere ec-Motoren zum Einsatz, die die Leistung um 50 % bei max. 60 m³/h Abluftvolumenstrom erhöhen. Die Verbesserung der Flügelaerodynamik mit sich überlappenden Rotorblättern, die optimierte Motoransteuerung und die Geometrieoptimierung reduzieren Luftverwirbelungen und Vibrationen, was für noch niedrigere Schallwerte sorgt und damit zu einer erheblichen Geräuschminderung führt. Zudem wurde die Effizienz erhöht, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Durch ein Upgrade der RLT-Anlagen auf hocheffiziente EC-Ventilatoren erzielt eine Krankenhausgruppe signifikante Energie- und Kosteneinsparungen.
ebm-papst hat sein Leistungsangebot um eine Service-App und die digitale Plattform epCloud sowie zugehörige Basisfunktionen und Digitale Services erweitert.
Nach einer erfolgreichen Razzia in 2023 deckten Ermittler nun erneut eine chinesische Fabrik auf, welche gefälschte ebm-papst Produkte verkaufte.
Mehrere kleine Ventilatoren statt nur einen Freiläufer in RLT-Geräten einzusetzen, bietet ökonomische, qualitative und planerische Vorteile.
Helios hat einen ventilatorbetriebenen Windkanal entwickelt, mit dem Skispringer ganz ohne Sprungschanze an ihrer Flugtechnik feilen können.
Das webbasierte Auswahltool FanScout von ebm-papst hilft beim Finden der zu eine Applikation am besten passenden Ventilatorlösung.
Der Hochdruck-Axialventilator AXC-H von Systemair ermöglicht mit einem speziellen Laufrad hohe Drücke bei großen Volumenströmen und hoher Energieeffizienz.
Systemair hat die Jetventilatoren der Baureihe AJR und AJ8 mit neuen Laufrädern ausgestattet. Sie erreichen nun mit gleicher Leistung höhere Schubkräfte.
Bei den Ventilatoren RadiPac C Perform von ebm-papst verringern Luftleitmodule den Austrittsverlust und erhöhen den Wirkungsgrad um bis zu 5 Prozentpunkte.
Die Entwicklung der zweiten Generation der RadiCal-Radialventilatoren von ebm-papst zeigt, wie viel man für weitere Verbesserungen bewegen muss und kann.
Für einen neuen vertikalen Windkanal der NASA liefert EVG Lufttechnik Carbon-Ventilatoren mit Mittelspannungs-Antriebstechnik von ABB.
Systemair produziert aktuell riesige Tunnelventilatoren für die Sanierung der Bahnstrecke zwischen Kassel und Fulda.
Soler & Palau fertigt den Rohrventilator TD EVO PF Ecowatt in den Varianten 100, 125, 150, 160, 200, 250 und 315 aus zu 85 % recyceltem Kunststoff.
Kann ein RLT-Gerät z. B. aus Platzgründen nicht ausgetauscht werden, kann mit einem Retrofit der Ventilatoren langfristig Energie gespart werden.
Die Dachventilatoren der Serie VD T120 von Helios sind nach VDI 2052 für den Betrieb mit fetthaltiger und heißer Abluft gewerblicher Küchen geeignet.
Durch bessere Wirkungsgrade lässt sich mit einem Ventilatoren-Retrofit viel Energie einsparen. Der ohnehin lukrative Austausch wird finanziell gefördert.
Laufen RLT-Anlagen schon seit mehreren Jahren, lohnt sich ein Blick auf deren Effizienzwerte. Ein Upgrade auf moderne Ventilatoren birgt große Potenziale.