Wärmerückgewinnung © Hotel Drei Quellen Therme; 2023 Referenzprojekt varmeco Hotel optimiert Solarertrag mit Wasser/Wasser-Wärmepumpe 04.10.2025 - Das Hotel Drei Quellen Therme nutzt neuerdings mit Vorrang Sonnenenergie: 170 PVT-Module liefern Strom und Wärme und verdrängen Erdgas und Heizöl aus dem Energiemix. © CP Kaut Großlogistikzentren CO2-neutrale Klimatisierung mit Photovoltaik und VRF 01.10.2025 - Eine Besonderheit bei der Klimatisierung eines Großlogistikzentrums ist die Positionierung der VRF-Außengeräte in der Abluftführung der Lüftungsanlagen. © König Upcycling Betriebswasser und Wärme aus Grau- und Regenwasser 02.02.2025 - Eine Wohnungsgenossenschaft nutzt günstige Gelegenheiten, über die Grauwassernutzung Betriebskosten zu senken. Mieter und Umwelt profitieren. © August Meschede GmbH Abwärmenutzung Wie eine Schinkenräucherei den Gasverbrauch halbiert hat 22.12.2024 - Durch eine spezielle Wärmepumpe zur Abwärmenutzung aus der Kälteerzeugung konnte ein Schinkensalzerei und -räucherei ihren Gasverbrauch halbieren. © Klinikum Stuttgart / Jonas Ratermann Referenzprojekt SEW „Für gute Technik muss man sich auch stark machen“ 27.09.2024 - Seit 30 Jahren werden in RLT-Anlagen im Klinikum Stuttgart mit großem Erfolg Gegenstrom-Schicht-Wärmetauscher(GSWT)-Systeme von SEW eingesetzt. © Erkan Sezer PhotoGraphy Kommunale Wärmeplanung Mit Absorptionswärmepumpen wird aus Abwärme Fernwärme 09.08.2024 - Wie eine kommunale Wärmeplanung in die Praxis umgesetzt wird, macht die Stadt Offenburg vorbildlich mit der Nutzung industrieller Abwärme vor. © Condair Referenzprojekt Condair und Trox Verdunstungskühlung für Wohlfühlklima im Museum 03.04.2024 - Um das „Haus der bayerischen Geschichte: Museum in Regensburg“ mit kosteneffizient zu klimatisieren, wird bei Kühlbedarf die Abluft adiabat befeuchtet. © Wilhelm Cramer GmbH Multivalenz-Hydraulik 180 kW Wärmerückgewinnung: Abwärme als Effizienzmotor 06.01.2024 - Ein Beispiel aus dem Lebensmitteleinzelhandel „von nebenan“, zeigt, dass man mit Wärmerückgewinnung eine signifikante Effizienzsteigerung erreicht. © W. Bälz & Sohn Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Absorptionskälteanlage kühlt Kaltwassernetz in der Industrie 29.12.2023 - Eine Baelz-Absorptionskälteanlage vom Typ Hornisse unterstützt die Kaltwasserversorgung bei ebm-papst in Mulfingen. © S-Klima Methoden und Stolpersteine: Klimatisierungslösungen für das Modernisieren von RLT-Anlagen 27.10.2023 - Bestehende Lüftungsanlagen um die Funktionen Kühlen und Heizen auf der Basis von Wärmepumpentechnik zu ergänzen, ist mit geringem Aufwand möglich. © Bundesverband für Wohnungslüftung VfW Dekarbonisierung Großes Wärmewendepotenzial für Wohnraumlüftung mit WRG 04.09.2023 - Eine Studie analysiert anhand der Faktoren Klimaschutz und Nachhaltigkeit, was Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zum Klimaziel 2045 beitragen kann. © Wolf GmbH RLT-Anlagen Welche Wärmepumpe für welches RLT-Gerät? 24.07.2023 - Muss die Zuluft nach der Wärmerückgewinnung noch maschinell gekühlt / erwärmt werden, sind Wärmepumpe für RLT-Geräte eine sinnvolle Ergänzung. © VM-Photodesign / Volker Martin Referenzprojekt SEW Rückgewinnung von Wärme und Kälte im Krankenhaus 23.06.2023 - Seit 17 Jahren gewinnt man im Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt Wärme und Kälte aus der Abluft zurück und spart so beachtliche Mengen Energie. © Vacurant Hallenklima Mit kompakten Rooftops dezentral ohne Kanäle lüften 22.06.2023 - Für die wirtschaftliche Belüftung von Hallenbauten entwickelte die Industrie ausgefuchste Dach-Lüftungsgeräte mit integrierter Wärmerückgewinnung. © Foto-Atelier Gerhard Wolkersdorfer Anlagenhydraulik Alpentherme: Geothermie statt Fernwärme aus Erdgas 02.06.2023 - Rechtliche Vorgaben und steigende Energiepreise erfordern Anpassungen und Investitionen in erneuerbare Energien und effizienzoptimierte Energiekonzepte. © Stadtwerke Rosenheim Internationaler Großwärmepumpen-Kongress Ohne Großwärmepumpen gibt es keine Energiewende 04.09.2022 - Stark steigende Gaspreise und ein Nutzungsgebot erneuerbarer Energien haben einen nie gekannten Hochlauf der Nachfrage nach Großwärmepumpen ausgelöst. © Daikin Referenzprojekt Daikin Wärmerückgewinnung: Pool mit Abwärme der Klimatechnik beheizen 05.08.2022 - Das Strandhotel Duhnen hat seine Klimatechnik modernisiert. Durch eine integrierte Wärmerückgewinnung werden Pool und Trinkwarmwasser mit Abwärme beheizt. © Schräder Schräder Kompakte Abgaswärmerückgewinnung 05.12.2021 - Die TurbuFlexS-Parallel-Box von Schräder ist auf die Abgaswärmerückgewinnung in Röstereien, Bäckereien, Destillationsanlagen und Pizzaöfen ausgerichtet. © Enerlink Abwärmenutzung Großwärmepumpen für CO2-arme Nahwärme 26.09.2021 - In einem Nahwärmenetz haben zwei Großwärmepumpen ein Biomasse-Heizkraftwerk abgelöst. heatLink-Wärmezentren sorgen für klare hydraulische Verhältnisse. © snow-world.ch / davos-images@bluewin.ch Abwärmenutzung Heizwärme aus der Eis- und Kälteerzeugung 03.09.2021 - Durch die Implementierung einer 5-stufigen Zortström-Zentrale könnte die Abwärmenutzung im Kongresszentrum Davos hocheffizient realisiert werden. © St.-Johannes-Hospital Dortmund Referenzprojekt SEW: GSWT im St.-Johannes-Hospital Vertrauen ist gut – Redundanz ist besser 04.07.2021 - Im Krankenhaus JoHo Dortmund wurden elf RLT-Anlagen mit der GSWT-Technologie von SEW ausgerüstet und damit die Betriebskosten erheblich gesenkt. © Mitsubishi Electric Hotel Klingenstein Mit Hybrid-VRF-Klimasystem gleichzeitig heizen und kühlen 10.03.2021 - Das Hybrid-VRF-Klimasystem kommt mit sehr wenig Kältemittel im Gebäude aus und nutzt überschüssige Wärme aus anderen zu kühlenden Räumen zum Heizen. © Klaus Mauz Referenzprojekt Kiefer Luft- und Klimatechnik Bauteilaktivierung über die Zuluft 04.07.2019 - Ehemals Schlachthofgelände – heute neuer Bildungscampus: Memmingen hat das große Areal an der Schlachthofstraße mit einer neuen staatlichen Real-schule, Sporthallen und der städtischen Sebastian-Lotzer-Realschule wiederbelebt. An den Neubau der Sebastian-Lotzer-Realschule waren hohe klima-technische Anforderungen gestellt. Erfüllt wurden diese durch eine einzigartige Bauteilaktivierung (BTA) mit Luft, die die Eigenschaften einer Bauteiltempe-rierung und einer Lüftungsanlage vereint. © Mitsubishi Electric Hybrid-VRF-Klimasystem mit Wasser führenden Innenkreisen Simultan heizen, kühlen und Abwärme nutzen 01.04.2019 - In Blaustein bei Ulm ist ein Hotel neu entstanden, das sich durch seine modulare Holzbauweise und Fassadengestaltung auszeichnet. Der moderne und nachhaltige Ansatz spiegelt sich auch in der installierten Klima- und Heiztechnik wider. Installiert wurde ein Hybrid-VRF-Klimasystem mit Wärmerückgewinnung, das mit sehr wenig Kältemittel im Gebäude auskommt und überschüssige Wärme aus anderen zu kühlenden Räumen zum Heizen nutzbar macht. Diese Lösung spart Energie und gewährleistet höchsten Komfort beim Kühlen und Heizen. © Engie Refrigeration Engie Refrigeration Quantum mit Wärmerückgewinnung 08.11.2018 - Die luftgekühlten Quantum-Kältemaschinen von Engie Refrigeration können nun auch mit Wärmerückgewinnung ausgestattet werden. Ein zusätzlich integrierter Wärmeübertrager ermöglicht es, bis zu 100 % der im Kälteerzeugungsprozess ohnehin entstehenden Wärme einem definierten Wärmeprozess... Mehr anzeigen