Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Biomasse-Heizung

Alle Artikel zum Thema Biomasse-Heizung

Seit Mitte 2024 sind die Preise für die Anschaffung eines neuen Wärmeerzeugers im Durchschnitt um 5,3 Prozent gestiegen. Im Jahr davor lag dieser Wert noch bei 8,9 Prozent.
Heizungswende

Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung!

-

Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahlen und wo die Preis­ent­wicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Energieträger

Juli 2025: Holzpellet­preis bleibt stabil bei 302,69 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Juli 2025 gegen­über dem Vor­mo­nat um 0,1 % auf 302,69 Euro/t ge­stiegen und liegt da­mit ak­tu­ell 2,1 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 309,12 Euro/t.

Energieträger

Juni 2025: Holzpellet­preis sinkt auf 302,45 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Juni 2025 gegen­über dem Vor­monat um 4,3 % auf 302,45 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 1,6 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 307,36 Euro/t.

Feuerungsanlagen in Deutschland 2024 (insgesamt fast 33 Mio.) an denen das Schornsteinfegerhandwerk Messungen bzw. Überprüfungen nach der 1. BImSchV und / oder der KÜO durchführt.
Marktdaten

ZIV: 2024 gab es wenig Dynamik beim Heizungstausch

-

Heizun­gen wer­den in der Regel über Jahr­zehnte ge­nutzt, die Struk­tur im Be­stand ent­wickelt sich so­mit trä­ge. Man­che Ten­denz weicht von der Wahr­neh­mung ab.

Energieträger

Mai 2025: Holzpellet­preis sinkt deutlich auf 315,89 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Mai 2025 gegen­über dem Vor­monat um 7,9 % auf 315,89 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 3,3 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 305,69 Euro/t.

Energieträger

April 2025: Holzpellet­preis sinkt deutlich auf 343,14 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im April 2025 gegen­über dem Vor­monat um 9,7 % auf 343,14 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 13,3 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 302,76 Euro/t.

Fröling: Hackgut-Heizkessel TMe 550.
Fröling

Hackgut-Heizkessel bis 550 kW

-

Eine werk­seitige Vor­mon­tage inklu­sive der elek­tri­schen Ver­ka­be­lung verein­facht beim Hackgut-Heiz­kessel TMe 550 von Fröling die Installa­tion.

Energieträger

März 2025: Holzpellet­preis steigt auf 380,20 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im März 2025 gegen­über dem Vor­monat um 4,7 % auf 380,20 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 27,5 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 298,23 Euro/t.

Absatz von Wärmeerzeugern, Marktentwicklung in Deutschland 2000 bis 2024, ohne Mini- und Mikro-KWK-Anlagen.
Marktdaten

Absatz von Wärmeerzeugern in Deutschland 2000 bis 2024

-

2024 sind laut der Statistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bundesweit rund 712 500 Wärmeerzeuger und damit 46 % bzw. 595 500 weniger Geräte als im Vorjahr verkauft worden. Bei allen Typen gab es Verluste.

Energieträger

Februar 2025: Holzpellet­preis springt auf 363,21 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Februar 2025 gegen­über dem Vor­monat um 18,6 % auf 363,21 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 24,7 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 291,23 Euro/t.

Energieträger

Januar 2025: Holzpellet­preis steigt auf 306,35 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Januar 2025 gegen­über dem Vor­monat um 7,1 % auf 306,35 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 6,7 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 287,15 Euro/t.

Energieträger

Dezember 2024: Holzpellet­preis steigt auf 286,04 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Dezember 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,5 % auf 286,04 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 1,0 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 288,89 Euro/t.

Energieträger

November 2024: Holzpellet­preis bleibt stabil bei 279,12 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im November 2024 gegen­über dem Vor­monat um 0,1 % auf 279,12 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 4,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 292,49 Euro/t.

Energieträger

Oktober 2024: Holzpellet­preis steigt leicht auf 279,26 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Oktober 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,0 % auf 279,26 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 6,4 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 298,47 Euro/t.

Energieträger

September 2024: Holzpellet­preis sinkt leicht auf 273,75 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im September 2024 gegen­über dem Vor­monat um 1,5 % auf 273,75 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 10,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 306,01 Euro/t.

Energieträger

August 2024: Holzpellet­preis sinkt leicht auf 277,92 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im August 2024 gegen­über dem Vor­monat um 1,1 % auf 277,92 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 11,8 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 315,07 Euro/t.

Energieträger

Juli 2024: Holzpellet­preis sinkt leicht auf 280,99 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Juli 2024 gegen­über dem Vor­monat um 0,5 % auf 280,99 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 13,7 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 325,45 Euro/t.

Heizungswende

BMWK lockert Heizungs­för­de­rung für Flut­be­troffene

-

Die attraktive Heizungs­för­de­rung BEG-EM-2024 wurde für einen langen Zeit­raum aus­ge­legt. Nur sollen be­stim­mte Vor­ga­ben für Flut­be­trof­fene ge­lockert werden.

Energieträger

Juni 2024: Holzpellet­preis steigt leicht auf 282,44 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Juni 2024 gegen­über dem Vor­monat um 0,6 % auf 282,44 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 16,3 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 337,34 Euro/t.

Energieträger

Mai 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 280,69 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Mai 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,8 % auf 280,69 Euro/t ge­sun­ken und liegt 19,3 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 347,83 Euro/t.

Energieträger

April 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 288,79 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im April 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,5 % auf 288,79 Euro/t ge­sun­ken und liegt 18,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 354,39 Euro/t.

 Förderfähig über die BEW sind alle Maßnahmen, die einen Beitrag zur Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung des Wärmenetzes leisten, auch Einzelmaßnahmen wie die Installation von Luft/Wasser-Wärmepumpen.
Wärmenetze

Welche Wärmenetze werden wie gefördert?

-

Die BEW fördert die Umsetzung von Wärmenetzen mit bis zu 50 %. Dieser Fachbeitrag schlüsselt die Systematik auf und gibt Beispiele für kleinere Projekte.

 Fröling: SP Dual mit Pellet-Saugsystem RS4.
Fröling

Kombiheizkessel für Scheit­holz und Holzpellets

-

SP-Dual (22, 28, 34 und 40 kW) und SP Dual compact (15 und 20 kW) von Fröling kom­bi­nie­ren die Vor­teile von Scheit­holz- und Holz­pellet-Heiz­kesseln.

Paradigma: Peleo BlueTech.
Paradigma

Emissionsarmer Pellet-Heizkessel

-

Der bis 30 % modulierende Pellet-Heizkessel Peleo BlueTech von Paradigma bietet eine sehr saubere Verbrennung und benötigt keinen elektrostatischen Filter.

 Schräder: Leichtbau-Abgassystem Future Therm.
Schräder

Leichtbau-Abgassystem für Verbindungsleitungen in F120

-

Future-Therm-Verbindungsleitungen von Schräder können durch mehrere Brandabschnitte geführt werden. Für das Abgassystem ist ein F120-Nachweis möglich.