Enerent baut am Standort Gottmadingen eine individuell geplante mobile Biomasse-Heizzentrale für die Stadtwerke Gießen.
Wie sich die Preise für den Heizungstausch seit 2021 entwickelt haben und warum, erläutern Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Interview.
Im Interview bewerten Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale das aktuelle Preisniveau bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln.
Hocheffiziente Wärmepumpenzentrale, einbaufertiger Biomassekessel, flexibler Brandschutzstein, Abgassystem mit großer Auskragung, Energiezähler mit LoRaWAN.
Der Preis für Holzpellets ist im August 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,7 % auf 310,82 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell nur 0,3 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 311,91 Euro/t.
Hargassner hat für die Biomasse-Heizkessel Magnos mit Vorschubrost (VR) von 399 bis 600 kW die Montage- und Testphase vom Kunden ins Werk verlagert.
Wie stark sich die Preissteigerungen der letzten Jahre bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln ausgewirkt haben, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale.
Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärmepumpen, Gas- oder Biomassekessel zahlen und wo die Preisentwicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale.
Der Preis für Holzpellets ist im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % auf 302,69 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 2,1 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 309,12 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 4,3 % auf 302,45 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 1,6 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 307,36 Euro/t.
Heizungen werden in der Regel über Jahrzehnte genutzt, die Struktur im Bestand entwickelt sich somit träge. Manche Tendenz weicht von der Wahrnehmung ab.
Der Preis für Holzpellets ist im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,9 % auf 315,89 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 3,3 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 305,69 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 9,7 % auf 343,14 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 13,3 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 302,76 Euro/t.
Eine werkseitige Vormontage inklusive der elektrischen Verkabelung vereinfacht beim Hackgut-Heizkessel TMe 550 von Fröling die Installation.
Der Preis für Holzpellets ist im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 4,7 % auf 380,20 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 27,5 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 298,23 Euro/t.
2024 sind laut der Statistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bundesweit rund 712 500 Wärmeerzeuger und damit 46 % bzw. 595 500 weniger Geräte als im Vorjahr verkauft worden. Bei allen Typen gab es Verluste.
Der Preis für Holzpellets ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 18,6 % auf 363,21 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 24,7 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 291,23 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,1 % auf 306,35 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 6,7 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 287,15 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 2,5 % auf 286,04 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 1,0 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 288,89 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im November 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % auf 279,12 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 4,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 292,49 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 2,0 % auf 279,26 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 6,4 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 298,47 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 1,5 % auf 273,75 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 10,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 306,01 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 1,1 % auf 277,92 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 11,8 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 315,07 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,5 % auf 280,99 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 13,7 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 325,45 Euro/t.
Die attraktive Heizungsförderung BEG-EM-2024 wurde für einen langen Zeitraum ausgelegt. Nur sollen bestimmte Vorgaben für Flutbetroffene gelockert werden.