Die Nutzungsdaten von Panasonic-Klimageräten zeigen, dass Klimageräte immer häufiger auch im Heizbetrieb zum Einsatz kommen – teils sogar als Hauptheizung.
Das Ergebnis dürfte überraschen: Der CO2-Preis ab dem die CO2-Kosten einer Gas-Heizung höher als die Stromkosten nach dem Umstieg auf eine Wärmepumpe sind.
Eine Umfrage zeigt: 60 % der Hausverwaltungen setzen bei der Gebäudesanierung auf Effizienzsteigerung als zentrale Maßnahme – trotz hoher Investitionen.
Von Januar bis Juli 2025 gab es 172.646 Projektzusagen bei der KfW-Heizungsförderung. Bei den meisten der Projekte ist der Einbau einer Wärmepumpe geplant.
Die Veränderung in der Absatzstruktur bei Wärmeerzeugern ist so groß, dass 2025 die Dekarbonisierung im Gebäudesektor (Basis: KSG) trotz sinkendem Absatz voraussichtlich zunimmt.
SHK-Handwerker müssen sich bald auf 40 Jahre Wartezeit für den Auftrag, eine Gas-Heizung in einem neuen Eigenheim einzubauen, einstellen …
Wie teuer ist eine neue Heizung? Wie haben sich die Preise entwickelt? Dies zeigen über die Energieberatung der Verbraucherzentrale erhobene Projektdaten.
Der Absatz von Wärmeerzeugern wird erst zu einem Indikator der Wärmewende, wenn man ihn Neubau und Bestand zuordnet und den Lagerbestand berücksichtigt.
Der „Boom“ bei Gas- und Öl-Heizungen im Jahr 2023 löste gleichzeitig Empörung und Häme aus. Die Realität zeichnet für den Heizungsbestand ein anderes Bild.
Bei den 2024 fertiggestellten Wohngebäuden dominieren Wärmepumpen als primäres Heizsystem mit einem Anteil von 69,4 % – ein Zuwachs um 4,9 Prozentpunkte.
76.073 neue Wohnhäuser sind 2024 fertiggestellt worden. Regionale Daten zeigen, wie sie wo beheizt werden. In 15 Ländern sind Wärmepumpen der Favorit.
Die Heizungswende setzt sich bei neu fertiggestellten Wohngebäuden fort. 2024 hat die Wärmepumpe um 4,7 Punkte zugelegt, die Gas-Heizung verlor 5,1 Punkte.