Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema ZVEH

Alle Artikel zum Thema ZVEH

Energiepolitik

ZVEH: Strom­steuer-Sen­kung für alle wäre bes­sere Lösung gewesen

-

Kabinett beschließt Strom­steuer-Sen­kung und Zuschüsse zu Netz­ent­gelten. Ver­brau­cher und zahl­rei­che Hand­werks­be­trie­ben profi­tie­ren davon jedoch nicht.

Energiepolitik

Stromsteuer: Forderung des ZVEH an die Politik

-

Die Koalition hat trotz Versprechungen im Koalitionsvertrag entschieden, die Stromsteuer nicht für alle zu senken. Was der ZVEH jetzt fordert.

Personalien

Personelle Ver­än­de­run­gen in der TGA+E / SHK-Bran­che

-

Bei Eazy Systems, den Roth Werken, UWS Technologie, Blauberg Ventilatoren und den Verbänden ZVEH sowie BEE wurden Positionen neu besetzt und Rücktritte bekannt gegeben.

Marktdaten

Wo verbleibt eigentlich der „Absatz“ an Wärmeerzeugern?

-

Der Absatz von Wärme­er­zeu­gern wird erst zu einem Indi­ka­tor der Wärme­wen­de, wenn man ihn Neu­bau und Be­stand zu­ord­net und den Lager­be­stand be­rück­sich­tigt.

Energiepolitik

Verbände-Appell: Wärmewende nur mit klaren Regeln

-

13 Verbände haben die Bundes­regierung auf­ge­for­dert, rasch für Klar­heit in der Wärme­wen­de­po­li­tik zu sor­gen und ver­läss­li­che Rah­men­be­dingun­gen zu schaffen.

Marktdaten

E-Handwerke schlie­ßen 2024 mit Um­satz­rück­gang von 4 % ab

-

Nach Jahren stetigen Wachs­tums ver­mel­den die Elektro-Hand­werke für 2024 erst­mals einen Rück­gang bei Um­satz, Unter­neh­mens- und Be­schäftigten­zahl.

Energiewende

Taskforce Gebäudetechnik für die Klimahandwerke gegründet

-

Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke im Rahmen einer Taskforce künftig noch enger zusammen.

ZVEH-Konjunkturumfrage

Frühjahr 2025: Auftragspolster im E-Handwerk sinken weiter

-

Die ZVEH-Frühjahrs­kon­junk­tur­um­frage 2025 ver­deut­licht, dass sich der schon im Herbst fest­ge­stell­te Trend ab­schmel­zen­der Auf­trags­pols­ter fort­setzt.

Regelwerk

Abgrenzungsleitfaden: Für die E-Handwerke ändert sich nichts

-

Unklare Berichte über den überarbeiteten „Leitfaden Abgrenzung“ verunsichern die Elektro-Branche, besonders im Bezug auf die Installation von PV-Modulen.

Bundestagswahl 2025

ZVEH und ZVEI: Dekar­bo­ni­sie­rung im Ge­bäu­de­sek­tor vor­an­trei­ben

-

Die Elektro-Verbände for­dern von der künf­ti­gen Bundes­re­gie­rung, ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für die Ge­bäu­de­wen­de zu schaf­fen, die Strom­prei­se zu sen­ken und den CO2-Preis trans­pa­rent zu ma­chen.

Fachkräftemangel

ZVEH: Elektro-Fachkräfte gesucht, Unternehmen zurückhaltender

-

Elektro-Betriebe sind zurückhaltender bei der Suche nach Fachkräften, obwohl weiterhin von einem hohen Bedarf auszugehen ist.

Bundestagswahl 2025

E-Handwerke: 10 Forderungen an die neue Bundesregierung

-

Zur Bundestagswahl im Februar 2025 hat die e-handwerkliche Organisation ein 10-Punkte-Papier mit Forderungen an die neue Bundesregierung aufgelegt.

Elektro-Handwerk

GSI: Gebäudesystemintegrator jetzt auch als Meisterberuf

-

Novellierung der Meisterberufe: Prüfungsverordnung und Rahmenlehrplan für den Gebäudesystemintegrator-Meister sind jetzt fertiggestellt.

Dezentrale Energiewende

Photovoltaik: Was die Energie­recht-Novelle be­deu­ten würde

-

Photovoltaik-Anlagen bringen die Strom­netze immer häu­fi­ger an ihre Gren­zen. Eine Energie­recht-Novelle soll ge­gen­steu­ern, irri­tiert je­doch PV-Interessierte.

Gebäudestandard

ZVEH: falsche An­ga­ben in Leit­linie zum Ge­bäude­typ-E-Gesetz

-

Der ZVEH sieht drin­gen­den Korrektur­be­darf beim Gebäu­de­typ E. Die „Leit­linie und Pro­zess­em­pfeh­lung“ ent­hält fal­sche An­ga­ben für den Bereich Elektro-Installation.

Heizungswende

Positionspapier für mehr Tempo beim Wärme­pumpen­hoch­lauf

-

BWP, ZVEH und ZVEI ver­deut­li­chen in ei­nem Po­si­tions­pa­pier, an wel­chen Stel­len nach­ge­schärft wer­den muss, da­mit sich der Wär­me­pum­pen­hoch­lauf be­schleu­nigt.

Der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von PV-Dachanlagen tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
ZVSHK

Klempner-Handwerk jetzt auch Teil der PV-Sicherheitsvereinbarung!

-

Der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von PV-Dachanlagen tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.

Dezentrale Energiewende

ZVEH: Solarpaket I stellt die Weichen für den PV-Hochlauf

-

Das Solar­paket I erleichtert den An­schluss von Photo­voltaik-Anlagen und die Nutzung von Solarstrom. Der ZVEH mahnt eine weitere Entbürokratisierung an.

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE)

ZVEH-Anwendungshilfe für SteuVE nach § 14a EnWG

-

Ab 2024 müssen u.a. Wärme­pum­pen mit einer Be­zugs­leis­tung über 4,2 kW aus dem Netz steuer­bar sein. Der ZVEH hat zu § 14a EnWG eine Anwen­dungs­hilfe erstellt.

 Auftragsbestand der Elektro-Handwerke in der ZVEH-Frühjahrskonjunktur 2024.
Baumarkt

ZVEH: Anfang 2024 gute Auftrags­lage im Elektro-Handwerk

-

Die ZVEH-Frühjahrs­kon­junk­tur­um­frage 2024 ergibt trotz leich­ter Ab­küh­lung eine weiter­hin gute Um­satz­ent­wick­lung und Auf­trags­lage in den Elektro-Hand­werken.

Fachkräftemangel

Wachstums­branche Elektro-Handwerke: mehr als 96 000 offene Stellen

-

Mit der Energiewende wächst der Fachkräftebedarf in den Elektro-Handwerken. Das gilt sowohl für Azubis als auch für qualifizierte Gesellen und Meister.

05.03.2024, 11 bis 15 Uhr, Light + Building, Messe Frankfurt

ZVEH: Neues Forum „Cybersecurity“ bei der Light + Building

-

Welche Herausforderungen die Digitalisierung im Gebäudebereich dem Elektro-Handwerk bringt, ist Thema des „Forum Cybersecurity“ bei der Light + Building.

TGA+E-Wende, Light + Building 2024

Die Welt wird elektrisch

-

Auf der Light + Building 2024 stellen verstärkt Heiztechnik-Hersteller aus. Die Messe und die Elektrotechnikbranche schärfen damit ihr Profil als wichtiger Träger der Wärmewende. Diese und weitere Neuerungen werden den Alltag der Fachplaner erheblich verändern.

 80. E-Markenpartner: ZVEH-Vizepräsident und ArGe Medien-Vorsitzender Hans Auracher (l.) und Thomas Wintersteiger (r.), Geschäftsführender Gesellschafter Primo GmbH, nach Unterzeichnung des Vertrages.
Verbände

ZVEH: Primo ist 80. Markenpartner der E-Handwerke

-

Nachdem die Markenallianz der E-Handwerke 2023 eine Vielzahl an Neuzugängen verbuchen konnte, bekommt sie mit Beitritt der Primo GmbH nun den 80. Partner.

Verbände

ZVEH: Hottgenroth tritt Markenallianz der E-Handwerke bei

-

Hottgenroth ist seit Dezember 79. E-Markenpartner. Zuvor hatte der Software-Hersteller sein Angebot um Lösungen und Funktionen für die E-Handwerke erweitert.