Auf der 17. EffizienzTagung stehen die Auseinandersetzung mit der aktuellen Baupraxis sowie die Diskussion neuer Ansätze auf dem Programm. Begleitet wird der Branchentreff von einer Fachausstellung.
Das neue Pixi Wissen-Buch „Die Energiesparfüchse und die neue Heizung“ erklärt wichtige Themen kindgerecht: Energiesparen, Klimaschutz und moderne Gebäudetechnik.
Die EU-Kommission hat einen Leitfaden zur Auslegung und Umsetzung der neuen EPBD-Richtlinie, insbesondere zur Innenraumqualität, in Bezug auf die TGA veröffentlicht.
Im Fokus des Effizienz-Forums von Condair und Engie Refrigeration standen energieeffiziente Technologien und deren Anwendung in der Gebäudetechnik.
Arup hat ein interaktives Modell aus Klemmbausteinen entwickelt, das das Verständnis für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden fördern soll.
Minol hat Heizkostenabrechnungen für 2024 analysiert. Nach wie vor Trend: Haushalte gehen bewusster mit Heizenergie um, die Kosten steigen weiter.
Deutschland hat 2025 seine heimischen Energiequellen rechnerisch am 29. April ausgeschöpft. Statistisch wird der restliche Energiebedarf importiert.
Das „Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung“ lädt erstmals in die Allianz Arena München ein.
Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.
In einem Wohnquartier für Senioren sorgen eine Flächenheizung sowie Abwassertechnik von Rehau für Komfort bei gleichzeitiger Energieeffizienz.
Eine starke Abhängigkeit von Energieimporten macht Deutschland erpressbar, mahnt die Deneff mit Blick auf die Sondierungsergebnisse.
25 Verbände der Gebäude-Allianz fordern von neuer Bundesregierung, die Versorgung mit erneuerbarer Wärme anzukurbeln und den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren.
Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile von ICM-Technologies erweitert Kieback&Peter das eigene Leistungsportfolio.
Mehr als 20 Wissenschaftler und unabhängige Experten warnen in einer gemeinsamen Erklärung davor, Energieeffizienz in der Energiepolitik zu vernachlässigen.
Amtliche Daten zur Energieeffizienz des Wohnungsbestands existieren allenfalls lückenhaft. Gewos und ImmoScout24 haben deshalb rund 1,4 Mio. Wohnungsangebote seit 2014 ausgewertet, um Fortschritte zu messen und zu verorten. Welche Anstrengungen bereits unternommen wurden, zeigen zwei Karten.
Betrach...
Der BDH fordert in einem Positionspapier das BEG-Fördersystem zu reformieren, um die Nachfrage nach anlagentechnischen Effizienzmaßnahmen anzukurbeln.
GF hat eine Vereinbarung zur Desinvestition von GF Machining Solutions unterzeichnet und will sich auf Water and Flow Solutions fokussieren.
In einem ökologischen Leuchtturmprojekt in der Hamburger Hafencity sorgen vier leistungsstarke und energieeffiziente Lüftungsgeräte der Baureihe AL-KO AT4 für gesundes Raumklima.
Diese 8 Projekte in NRW zeigen, dass Wärmepumpen sowohl in Industrie- als auch in denkmalgeschützten Gebäuden eine gute Lösung sein können.
Gebäudebestand klimaneutral gestalten: Die diesjährige EffizienzTagung setzt ihren Schwerpunkt auf die Sanierung und den Austausch von Praxiswissen. Noch gilt ein Frühbucherpreis!
Ab sofort können sich Nutzer auf der Plattform für Abwärme registrieren und ihre Daten eintragen. Die Frist für die erstmalige Datenmeldung wurde verlängert.
Die Anmeldung zum Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung ist gestartet.
DEOS vertreibt alle Lösungen für Gebäudeautomation der Regin Group in der DACH-Region – von der Managementebene über Controller bis hin zur Feldebene.
Die TI-Expo + Conference präsentiert Produkte, Lösungen und Anwendungsbeispiele zur technischen Isolierung. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das EU-Parlament und die EU-Staaten haben sich auf neue Regeln für die Gebäudeenergieeffizienz verständigt. Es soll nun Gesamtziele für den Bestand geben.