Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema EU-Gebäuderichtlinie

Alle Artikel zum Thema EU-Gebäuderichtlinie

EU-Gebäuderichtlinie

Leitfaden zur Um­set­zung der EPBD

-

Die EU-Kommission hat einen Leitfaden zur Auslegung und Umsetzung der neuen EPBD-Richtlinie, insbesondere zur Innenraumqualität, in Bezug auf die TGA veröffentlicht.

GEG-Reform

„EU-Gebäu­de­richt­linie kon­se­quent und rasch um­set­zen“

-

Das VDMA Forum Gebäudetechnik fordert die Bundes­regierung auf, bei der Reform des GEG die EU-Gebäu­de­richt­linie nicht auf die lange Bank zu schie­ben.

Berlin

Verbände fordern Klar­heit und Ver­läss­lich­keit für Wärme­wende

-

Verbände rufen die künf­tige Bundes­re­gie­rung und die Bundes­tags­par­tei­en auf, die De­kar­bo­ni­sie­rung der Wärme­ver­sor­gung ent­schlos­sen voran­zu­treiben.

Bundestagswahl 2025

ZVEH und ZVEI: Dekar­bo­ni­sie­rung im Ge­bäu­de­sek­tor vor­an­trei­ben

-

Die Elektro-Verbände for­dern von der künf­ti­gen Bundes­re­gie­rung, ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für die Ge­bäu­de­wen­de zu schaf­fen, die Strom­prei­se zu sen­ken und den CO2-Preis trans­pa­rent zu ma­chen.

Verbände

„Politik fragt Wirtschaft“ – 6. EnergyTalk der TGA-Verbände

-

Beim 6. EnergyTalk „Politik fragt Wirtschaft” tauschten sich TGA-Verbände mit Politikern über die Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie aus.

Bild 1 Das GEG 2024 regelt nicht nur die Versorgung mit regenerativen Energien, sondern zum Beispiel auch den Einsatz von digitaler Energieüberwachungstechnik.
Optimierungen auf der Verbrauchsseite

Das Gebäude­energie­gesetz im Spiegel der Gebäude­automation

-

Das Gebäude­energie­gesetz ver­pflich­tet Immobilien­be­sitzer zu mehr Nach­haltig­keit. Dabei geht es nun auch ver­stärkt um Opti­mie­rungen auf der Ver­brauchs­seite

BACtwin-Anwender können Standard-Aggregate (z. B. Pumpen, Stellventile, Fühler, Wärmepumpen) einfach und zeitsparend konfigurieren.
Regelwerk

AMEV-Empfehlung „BACtwin in öffentlichen Gebäuden“

-

Das BMWSB hat die neue Empfehlung „BACtwin in öffent­li­chen Ge­bäu­den“ des AMEV mit Erlass vom 12. April 2024 als tech­ni­sche Arbeits­hilfe eingeführt.

 Abstimmungsergebnis im Rat der Europäischen Union zur Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie am 12. April 2024.
Regelwerk

Zustimmung vom Rat: EU-Gebäuderichtlinie nimmt letzte Hürde

-

Der Rat der Europäischen Union hat am 12. April 2024 die neue EU-Gebäuderichtlinie angenommen. Sie soll auf die Klimaziele einzahlen und Energiearmut verringern.

Regelwerk

EU-Parlament nimmt Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie an

-

Am 12. März 2024 hat das Europäische Parlament die bereits mit dem Rat der EU vereinbarte Überarbeitung der EU-Gebäuderichtlinie angenommen.

Regelwerk

Einigung von Rat und Par­la­ment zur EU-Gebäude­richt­linie

-

Das EU-Parlament und die EU-Staaten haben sich auf neue Regeln für die Gebäude­energie­effizienz verständigt. Es soll nun Gesamtziele für den Bestand geben.

Gebäudeenergiegesetz

Kein Einspruch: Bundesrat stimmt Gebäude­energie­gesetz zu

-

Der Bundesrat hat am 29. September 2023 die vom Bundestag beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes gebilligt.

EU-Gebäuderichtlinie

Deneff-Studie: EU-Sanierungs­vor­gaben meist günstig erfüllbar

-

Studie zu MEPS: Gebäude mit geringer Energie­effizienz können durch günstige Maß­nahmen oder eine Wärme­pumpe die geplanten EU-Effizienz­klassen erreichen.

Stefan Bolln: „Wir brauchen keine Verwässerung von Effizienzstandards auf die Quartiersebene, sondern eine sozial orientierte Förderpolitik.“
Gebäudeeffizienz

GIH: Quartiersansatz bremst Effizienzmaßnahmen

-

Die Bundesregierung favorisiert Mindesteffizienzstandards für ganze Quartiere und nicht für einzelne Gebäude. Dies senkt aus Sicht des GIH den Handlungsdruck für Hausbesitzer.

EU-Gebäuderichtlinie

Verbände: Gebäude auch zum Hitze­schutz besser dämmen

-

Sozial- und Umwelt­verbände appellieren an die Bundes­regierung, Hitze­schutz­maßnahmen im Gebäude­sektor durch verbesserte Dämmung zu ergreifen.

EU-Gebäuderichtlinie

Mindesteffizienzstandards: Diese Gebäude sind betroffen

-

Eine Analyse von co2online zeigt, welche Gebäude nach den mit der Novelle der EU-Gebäuderichtlinie geplanten Mindesteffizienzstandards bis 2033 saniert werden müssen.

Regelwerk

ZVEI: EU-Gebäuderichtlinie muss Gebäudesektor elektrifizieren

-

Die Position des EU-Parlaments zur EPBD-Novelle bewertet der ZVEI als wichtigen Schritt für klimaneutrale Gebäude durch Elektrifizierung und Digitalisierung.

EU-Gebäuderichtlinie

Gebäudesanierung: Einführung von MEPS wird jetzt konkret

-

Das EU-Parlament hat am 14. März 2023 seine Position zur EPBD-Novelle festgelegt. Die Deneff fordert nun zur Umsetzung einen Sanierungsgipfel.

EU-Gebäuderichtlinie

ITRE plädiert für Null-Emissions-Gebäude schon ab 2026 / 2028

-

Der EU-Parlaments-Ausschuss ITRE plädiert dafür, bei der Novelle der EU-Gebäuderichtlinie den Neubaustandard Null-Emissions-Gebäude ab 2026 einzuführen.

Bis 2050 soll es in der gesamten EU in einen „Null-Emissions-Gebäudebestand“ geben. Eine Überarbeitung der EU-Gebäuderichtlinie soll den Weg dahin vorgeben.
EU-Gebäuderichtlinie

Ab 2030 sollen EU-Neubauten Null-Emissions-Gebäude sein

-

Der Europäische Rat hat sich auf eine Ausrichtung der neuen EU-Gebäuderichtlinie geeinigt: Neubauten sollen spätestens ab 2030 Null-Emissions-Gebäude sein.

Regelwerk

Blauer Brief aus Brüssel wegen EU-Gebäuderichtlinie

-

Die EU-Kommission macht Druck auf Deutschland, die EU-Gebäuderichtlinie vollständig umzusetzen. In zwei Monaten könnte es ernst werden.

Bild 1 Der Entwurf der EU-Gebäuderichtlinie definiert den neuen Standard Null-Emissions-Gebäude (zero emission building).
EU-Gebäuderichtlinie

Der neue EU-Standard: zero emission building

-

Ein Entwurf zur Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie sieht vor, dass bis 2030 alle Neubauten Null-Emissions-Gebäude (zero emission building) sein müssen.

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hält wenig von den Plänen der EU-Kommission für den Gebäudesektor im Rahmen des Pakets „Fit for 55“.
Fit for 55 / ZDB

EU-Gebäuderichtlinie: ZDB lehnt Pflicht zur Renovierung ab

-

Die Vorlage der EU-Kommission zur Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie, besonders eine „Pflicht zur Renovierung“ von Gebäuden, wird vom ZDB abgelehnt.

EU-Gebäuderichtlinie

Null-Emissions-Gebäude sollen der Standard werden

-

Ein Entwurf zur Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie sieht vor, dass bis 2030 alle Neubauten Null-Emissions-Gebäude (zero emission building) sein müssen.

Die nächste EU-Gebäuderichtlinie könnte Vorgaben zu energetischen Mindeststandards für die Bestandgebäude mit der jeweils schlechtesten Energiebilanz enthalten.
Fit for 55

EU-Gebäuderichtlinie: Standards für schlechteste Gebäude

-

Zurzeit wird die EU-Gebäuderichtlinie überarbeitet. Die Deneff begrüßt die geplanten Mindeststandards für Bestandsgebäude mit schlechtester Energiebilanz.

Hat Deutschland die in der EU-Gebäuderichtlinie festgeschriebenen Vorgaben für den Niedrigstenergiegebäude-Standard missachtet? Die EU-Kommission ermittelt nach einer DUH-Beschwerde.
EU-Gebäuderichtlinie

EU-Kommission überprüft deutsche Gebäudestandards

-

Aufgrund einer Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe ermittelt die EU-Kommission wegen unzureichender energetischer Gebäudestandards in Deutschland.