Wie die Betriebskosten im Erlebnisbad Pyrmonter Welle durch einen Systemwechsel dauerhaft gesenkt werden konnten.
Zehnder bietet interaktive 360°-Touren zu umgesetzten Projekten mit Deckenstrahlplatten an, um die Lösungen für großvolumige Gebäude virtuell zu erkunden.
In der Münchner Innenstadt sorgt auf dem Dach eines neuen Hotels eine Schallschutzumhausung von Atec für Ruhe.
Ein neues Lager gewährleistet optimale Temperaturen für dort gelagerte Medikamente u. a. mit Technik von Rivacold und dem natürlichen Kältemittel R744.
Mit Leichtbau-Modulen und einem ultraleichten Montagesystem konnte eine 608-kWp-Photovoltaik-Anlage auf begrenzt tragfähigen Dächern realisiert werden.
Für den sicheren Betrieb von Nahwärmenetzen ist die Wasserqualität entscheidend. Daher hat die GSW Finningen ihre biogasbetriebene Anlage erweitert.
Was für das Publikum der Seebühne in Eutin nach Sommer, See und Musik aussieht, ist auch ein von ibh, ingenieurbüro heimsch, präzise geplanter Technikraum.
Ein schwäbischer Teilehersteller hat seine Lüftungsanlagen mit EC-Radialventilatoren von ebm-papst sowie einem FanGrid von Airnorm modernisiert und seinen Energieverbrauch um 30 % gesenkt.
Eine Studie zeigt: Maschinenbauer erkennen die Vorteile der digitalen Transformation. Ein Praxis-Beispiel demonstriert, wie Retrofit mit angepasster Finanzierung funktioniert.
Durch Aufstockung mit vorgefertigten Installationswänden von Tece entstand in Köln ein Studentenwohnheim – mit Platz- und Zeitersparnis dank modularer Bauweise.
Delabie zeigt, wie berührungslose Waschtischarmaturen und vandalismushemmende Edelstahl-WCs auf dem EUREF-Campus in Berlin realisiert wurden.
Kaldewei demonstriert mit einem Pilotprojekt im 25hours Hotel Bikini Berlin, wie echte Kreislaufwirtschaft im Bau- und Projektgeschäft funktionieren kann.
In einem neuen Quartier im süddeutschen Esslingen wird aus überschüssigem Ökostrom vor Ort „grüner Wasserstoff“ erzeugt und vielfältig genutzt.
In der alten Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände trifft über 100 Jahre alte Industrie-Architektur im RheinRiff auf Event, Sport und New Work.
Energiewende im Fabrikmaßstab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produktionswerk auf den Weg gebracht, dass nahezu vollständig auf Gleichstrom setzt.
In einem Gartenbaubetrieb sorgt eine 800-kW-Hackgutheizung mit Wärmeübertrager für die von fleischfressenden Pflanzen benötigte Wohlfühltemperatur.
Aufzugshersteller Kone hat „Im Tiergarten“ in Zürich ein großes Modernisierungsprojekt abgeschlossen und 46 veraltete Aufzüge ersetzt.
Wie ein Ort in Mittelhessen mit Erdbeckenspeicher, Solarthermiefeld und Nahwärmenetz 2025 klimaneutral werden will.
Glamox realisiert im LBZB Hannover ein Lichtkonzept, das die Diagnostik bei Sehbeeinträchtigung durch individuell steuerbares Licht deutlich verbessert.
In einem gewerblich genutzten Gebäude wurde vier Jahre nach der Errichtung die Gebäudeautomation für mehr Energieeffizienz und Komfort überarbeitet.
Swegon hat auf der ISH 2025 als funktionsfähige Konzeptstudie ein Gold-RLT-Geräts aus Holz präsentiert.
Ein Bierkeller ist ein nicht nur hygienisch hochsensibler Produktionsbereich. Daraus leiten sich spezielle Anforderungen an die Raumlufttechnik ab.
Neue Mehrfamilienhäuser in Köln-Nippes zeigen, wie einfach Energiewende geht: Photovoltaik, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur vorrüsten.
Surfen und Arbeiten unter einem Dach vereint die Düsseldorfer Event-Location RheinRiff. Wolf RLT-Geräte sorgen für gutes Klima und „endless summer“.
Im März 2025 erfolgte im Memmingen der Spatenstich für ein Firmengebäude, das mit 95 % Autarkie nahezu unabhängig von externen Energiequellen sein wird