Durch Aufstockung mit vorgefertigten Installationswänden von Tece entstand in Köln ein Studentenwohnheim – mit Platz- und Zeitersparnis dank modularer Bauweise.
Delabie zeigt, wie berührungslose Waschtischarmaturen und vandalismushemmende Edelstahl-WCs auf dem EUREF-Campus in Berlin realisiert wurden.
Kaldewei demonstriert mit einem Pilotprojekt im 25hours Hotel Bikini Berlin, wie echte Kreislaufwirtschaft im Bau- und Projektgeschäft funktionieren kann.
In einem neuen Quartier im süddeutschen Esslingen wird aus überschüssigem Ökostrom vor Ort „grüner Wasserstoff“ erzeugt und vielfältig genutzt.
In der alten Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände trifft über 100 Jahre alte Industrie-Architektur im RheinRiff auf Event, Sport und New Work.
Energiewende im Fabrikmaßstab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produktionswerk auf den Weg gebracht, dass nahezu vollständig auf Gleichstrom setzt.
In einem Gartenbaubetrieb sorgt eine 800-kW-Hackgutheizung mit Wärmeübertrager für die von fleischfressenden Pflanzen benötigte Wohlfühltemperatur.
Aufzugshersteller Kone hat „Im Tiergarten“ in Zürich ein großes Modernisierungsprojekt abgeschlossen und 46 veraltete Aufzüge ersetzt.
Wie ein Ort in Mittelhessen mit Erdbeckenspeicher, Solarthermiefeld und Nahwärmenetz 2025 klimaneutral werden will.
Glamox realisiert im LBZB Hannover ein Lichtkonzept, das die Diagnostik bei Sehbeeinträchtigung durch individuell steuerbares Licht deutlich verbessert.
In einem gewerblich genutzten Gebäude wurde vier Jahre nach der Errichtung die Gebäudeautomation für mehr Energieeffizienz und Komfort überarbeitet.
Swegon hat auf der ISH 2025 als funktionsfähige Konzeptstudie ein Gold-RLT-Geräts aus Holz präsentiert.
Ein Bierkeller ist ein nicht nur hygienisch hochsensibler Produktionsbereich. Daraus leiten sich spezielle Anforderungen an die Raumlufttechnik ab.
Neue Mehrfamilienhäuser in Köln-Nippes zeigen, wie einfach Energiewende geht: Photovoltaik, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur vorrüsten.
Surfen und Arbeiten unter einem Dach vereint die Düsseldorfer Event-Location RheinRiff. Wolf RLT-Geräte sorgen für gutes Klima und „endless summer“.
Im März 2025 erfolgte im Memmingen der Spatenstich für ein Firmengebäude, das mit 95 % Autarkie nahezu unabhängig von externen Energiequellen sein wird
In einem Wohnquartier für Senioren sorgen eine Flächenheizung sowie Abwassertechnik von Rehau für Komfort bei gleichzeitiger Energieeffizienz.
Das Raumklima des Hotels „Reverb by Hard Rock“ im Grünen Bunker St. Pauli wird über die Gebäudeautomation mit dem Raumbediengerät Joy von Thermokon gesteuert.
Siemens Smart Infrastructure wird eine Wasser-Wärmepumpe entwickeln und installieren, die den zukünftigen Netto-Null-Campus der University of East London mit Energie versorgen soll.
Durch ein Upgrade der RLT-Anlagen auf hocheffiziente EC-Ventilatoren erzielt eine Krankenhausgruppe signifikante Energie- und Kosteneinsparungen.
Einbruchs- und Diebstahlgefahren für eine wertvolle Praxisausstattung wollten sich die Inhaber einer Zahnarztpraxis nicht länger aussetzen.
Das Gebäude muss erst gedämmt werden und benötigt eine Flächenheizung … Wärmepumpen-Mythen halten sich hartnäckig. Erneut wurde der Gegenbeweis erbracht.
Zur Reinhaltung der Luft gibt es bei Holzpellet-Heizungen neben der Abscheidung eine zusätzliche Option – die Verbrennung ohne Flamme.
Pharmadienstleister Vetter hat am Standort Ravensburg mit Carrier vier Kälteanlagen in zwei hydraulischen Systemen in Betrieb genommen.
Ein in Osnabrück realisiertes Projekt zeigt, dass sich Mieterstrom auch bei anspruchsvollen Bedingungen in einem Reihenhaus-Ensemble wirtschaftlich realisieren lässt.