Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Referenzprojekt

Alle Artikel zum Thema Referenzprojekt

Der neue Sprungturm und stündliche Wellengang im Hallenbad der Pyrmonter Welle ziehen jährlich etwa 100.000 Besucher an.
Referenzprojekt Watercryst

Kalkschutz ohne Chemie senkt Betriebs­kosten im Erlebnisbad

-

Wie die Betriebs­kosten im Erlebnis­bad Pyr­monter Welle durch einen System­wechsel dauer­haft gesenkt werden konnten.

Flächenheizung

Virtuelle Tou­ren durch Re­fe­renz­ob­jek­te von Zehn­der

-

Zehnder bietet interaktive 360°-Touren zu umgesetzten Projekten mit Deckenstrahlplatten an, um die Lösungen für großvolumige Gebäude virtuell zu erkunden.

Auf dem Dach dieses Münchener Hotels steht ein Kaltwassererzeuger. Eine eSilent Einhausung von ATEC, Wahlfarbe RAL7016, dämpft nun sein Betriebsgeräusch gemäß TA Lärm.
Referenzprojekt Atec

Schallschutzwände für ruhi­gen Schlaf unterm Kalt­was­ser­er­zeuger

-

In der Münchner Innenstadt sorgt auf dem Dach eines neuen Hotels eine Schall­schutz­um­hau­sung von Atec für Ruhe.

Die Verflüssigungssätze vom Typ MH2X arbeiten mit dem natürlichen Kälte-mittel R744 und kühlen Palettenlagerplätze eines Logistikdienstleisters.
Referenzprojekt Rivacold

Pharmalogistik setzt auf Kälte­mittel R744

-

Ein neues Lager gewährleistet optimale Temperaturen für dort gelagerte Medikamente u. a. mit Technik von Rivacold und dem natürlichen Kältemittel R744.

Leichtbau-Module von Aiko auf den Fabrikdächern von Corex.
Objekt des Monats 2025-10

Solarstrom vom ausgereizten Fabrikdach

-

Mit Leichtbau-Modulen und einem ultra­leich­ten Montage­system konnte eine 608-kWp-Photo­voltaik-Anlage auf be­grenzt trag­fähi­gen Dächern realisiert werden.

Landwirtschaftsmeister Michael Engelmayer, Inhaber der GSW Finningen KG, erklärt: „Ich bin sehr froh, dass wir uns für die Grünbeck-Lösung mit dem Teilstromfilter varioliQ und integrierter Dosiereinheit entschieden haben. Das funktioniert alles vollautomatisch und ohne Probleme.“
Referenzprojekt Grünbeck

Mit optimalem Kreis­lauf­wasser Nah­wärme­netz effi­zient betrei­ben

-

Für den sicheren Betrieb von Nahwärmenetzen ist die Wasserqualität entscheidend. Daher hat die GSW Finningen ihre biogasbetriebene Anlage erweitert.

Freilichttribüne Eutin.
Objekt des Monats 2025-08

Viel mehr TGA als man sehen kann

-

Was für das Publikum der Seebühne in Eutin nach Sommer, See und Musik aus­sieht, ist auch ein von ibh, ingenieurbüro heimsch, präzise ge­plan­ter Technikraum.

Referenzprojekt

30 % Energie­er­spar­nis durch Retro­fit mit Fan­Grid

-

Ein schwäbischer Teilehersteller hat seine Lüftungsanlagen mit EC-Radialventilatoren von ebm-papst sowie einem FanGrid von Airnorm modernisiert und seinen Energieverbrauch um 30 % gesenkt.

Studie / Referenzprojekt

Retrofit mit fle­xi­blem Fi­nan­zie­rungs­mo­dell

-

Eine Studie zeigt: Maschinenbauer erkennen die Vorteile der digitalen Transformation. Ein Praxis-Beispiel demonstriert, wie Retrofit mit angepasster Finanzierung funktioniert.

Serielles Bauen

Aufstockung mit Fer­tig­wän­den: mehr Wohn­raum für Stu­die­ren­de

-

Durch Aufstockung mit vorgefertigten Installationswänden von Tece entstand in Köln ein Studentenwohnheim – mit Platz- und Zeitersparnis dank modularer Bauweise.

Referenzobjekt

Nachhaltige Sa­ni­tär­lö­sun­gen auf dem EU­REF-Cam­pus

-

Delabie zeigt, wie berührungslose Waschtischarmaturen und vandalismushemmende Edelstahl-WCs auf dem EUREF-Campus in Berlin realisiert wurden.

Nach Demontage und Rückführung an Kaldewei wurden die Duschflächen und Badewannen in einem mehrstufigen Verfahren umfassend behandelt.
Referenzprojekt Kaldewei

Upcycling: Badprodukte erhal­ten 2.  Leben in Berli­ner Hotel

-

Kaldewei demons­triert mit einem Pilot­projekt im 25hours Hotel Bikini Berlin, wie echte Kreis­lauf­wirt­schaft im Bau- und Projekt­geschäft funk­tio­nieren kann.

In diesem Einbauschema noch einmal alles im Überblick: An das permaLine integral Gerät (schwarz) wurde nach der Entsalzungseinheit (in blau) auch noch eine Sauerstoffzehrpatrone OxRed (schwarz-blau) angeschlossen.
Referenzprojekt perma-trade

Neues „Wasser­stoff­quartier“ in Esslin­gen ist nahezu klima­neutral

-

In einem neuen Quar­tier im süd­deut­schen Ess­lin­gen wird aus über­schüs­sigem Öko­strom vor Ort „grüner Wasser­stoff“ erzeugt und viel­fältig genutzt.

Bild 1 Die Event-Location RheinRiff wurde in die ehemalige Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände integriert.
Referenzprojekt Wolf

Surfen, Chillen und Arbeiten unter einem Dach vereint

-

In der alten Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände trifft über 100 Jahre alte Industrie-Architektur im RheinRiff auf Event, Sport und New Work.

Bild 1 Da die NExT Factory auf Weitsicht gebaut ist, muss auch die Gebäudetechnik dem hohen Anspruch gerecht werden.
Referenzprojekt robatherm

Wie eine CO2-freie Produktion beispiel­ge­bende Reali­tät wird

-

Energie­wende im Fabrik­maß­stab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produk­tions­werk auf den Weg ge­bracht, dass nahe­zu voll­stän­dig auf Gleich­strom setzt.

Effiziente Wärmerückgewinnung von Schräder für den Gartenbaubetrieb Weilbrenner: Hackgutheizung und Wärmeübertrager stehen im Gewächshaus.
Referenzprojekt Schräder

Wärme­rück­ge­winnung für fleisch­fressende Pflan­zen

-

In einem Garten­bau­betrieb sorgt eine 800-kW-Hack­gut­heizung mit Wärme­über­trager für die von fleisch­fressenden Pflan­zen benö­tigte Wohl­fühl­tem­peratur.

Referenzprojekt

46 Aufzüge im be­wohn­ten Zu­stand ge­tauscht

-

Aufzugshersteller Kone hat „Im Tiergarten“ in Zürich ein großes Modernisierungsprojekt abgeschlossen und 46 veraltete Aufzüge ersetzt.

Aufbereitetes Heizungswasser aus dem Erdspeicher und anderen Wärmequellen wie Wärmepumpen und Holzbrenner erreicht im 200.000 l fassenden Pufferspeicher die nötige Vorlauftemperatur und gelangt anschließend über das Verteilungsnetz in die Haushalte.
Referenzprojekt Orben

Klimaneutrale Wärme durch Erd­becken­speicher und Solar­thermie

-

Wie ein Ort in Mittelhessen mit Erd­becken­speicher, Solar­thermie­feld und Nah­wärme­netz 2025 klima­neutral werden will.

Referenzprojekt

Glamox: Beleuchtung für bessere Diagnosen bei Sehschwäche

-

Glamox realisiert im LBZB Hannover ein Lichtkonzept, das die Diagnostik bei Sehbeeinträchtigung durch individuell steuerbares Licht deutlich verbessert.

Bild 1 Der Köterhof in Ohmstede wurde 1807 errichtet. 2020 wurde ein Erweiterungsbau ergänzt.
Referenzprojekt Phoenix Contact

Auch im jungen Bestand: Mehr Effizienz mit moderner Technik

-

In einem gewerblich genutzten Ge­bäu­de wurde vier Jahre nach der Er­rich­tung die Ge­bäude­auto­ma­tion für mehr Energie­effi­zienz und Kom­fort über­ar­beitet.

Swegon-Konzeptstudie: Gold-RLT-Gerät aus Holz.
Objekt des Monats 2025-06

Designkonzept: Lüftungs­gerät aus Holz

-

Swegon hat auf der ISH 2025 als funktionsfähige Konzeptstudie ein Gold-RLT-Geräts aus Holz präsentiert.

Bild 1 Der neue Kombikeller der Brauerei Weihenstephan wurde direkt an die bestehenden historischen Gebäude angebaut und in der ersten Ausbaustufe mit 12 von 24 möglichen Tanks ausgestattet.
Referenzprojekt Kiefer Klimatechnik

Intelligente Lüftungstechnik für einen neuen Braukeller

-

Ein Bierkeller ist ein nicht nur hy­gie­nisch hoch­sen­si­bler Pro­duk­tions­be­reich. Da­raus lei­ten sich spe­zielle An­for­de­run­gen an die Raum­luft­tech­nik ab.

Rundum-Energiewende in der Neusser Straße in Köln-Nippes. Visualisierung aus der Vogelperspektive.
Objekt des Monats 2025-05

Energiewende für Mehr­familien­häuser

-

Neue Mehr­familien­häu­ser in Köln-Nippes zei­gen, wie ein­fach Ener­gie­wen­de geht: Photo­vol­ta­ik, Wär­me­pum­pen und La­de­in­fra­struk­tur vor­rüsten.

Die anspruchsvolle Planung und Bauleitung der Klimatisierung hat das Düsseldorfer Ingenieurbüro TGA Romberg übernommen. Die Umsetzung lag in den Händen der Preuß Klimatechnik aus Mettmann.
Referenzprojekt

Wolf: Wellenreiten, chillen und arbeiten unter einem Dach

-

Surfen und Arbeiten unter einem Dach vereint die Düssel­dorfer Event-Location ­RheinRiff. Wolf RLT-Geräte sorgen für gutes Klima und „endless summer“.

Visualisierung der Planung für das „Real Zero“-Firmengebäude in Memmingen.
Objekt des Monats 2025-04

Nahezu energieautarkes Firmengebäude

-

Im März 2025 erfolgte im Memmingen der Spatenstich für ein Firmengebäude, das mit 95 % Autarkie nahezu unabhängig von externen Energiequellen sein wird