Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Newsletterarchiv

06. November 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 48-2025

Klar wie Kloßbrühe: Wärme­pumpen be­hei­zen auch be­stehen­de Ge­bäu­de ener­gie­effi­zient und klima­freund­lich … bei der Seriel­len Sa­nier­ung sind eben­falls die Fakten klar: es geht schnel­ler und güns­tiger … wer mit einer Wärme­pumpe das Modul 3 mit zeit­va­ria­blem Netz­ent­gelt-Arbeits­preis nutzen will, wird even­tuell mit dem Ge­stal­tungs­spiel­raum ha­dern … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Wärmepumpenanlage und Speicher mit Wärmemengenzählern in der Hydraulik.
Heizungswende

Studie: Wärmepumpen heizen auch im Altbau klimafreundlich

Feldtest belegt: Heizen Wärme­pumpen Be­stands­ge­bäu­de, er­folgt dies ener­gie­effi­zient und ge­gen­über Gas-Heizun­gen mit deut­lich weni­ger Treib­haus­gas­emissio­nen.

Klimaziele

Serielle Sanierungen: Kosten sin­ken, Tempo geht hoch

Eine Evaluation der dena verdeut­licht: Serielle Sanie­rungen wer­den wirt­schaft­licher und plan­barer, die ver­läss­liche Förde­rung unab­dingbar.

Arbeitshilfe

Whitepaper zu Cyber­sicher­heit im Gebäude­ma­nage­ment

Ein neues White­paper von gefma gibt Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für digi­tale Resi­lienz in Gebäuden und Infra­struk­turen.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: ent­feuch­tend, an­ti­bak­te­ri­ell, autark

Lüftungsgeräte für Schwimmhallen, kompakte Wohnungsstationen, Hybrid-Heizkörper, individuell gestaltbare Duschpaneele, mobile Wartungstools.

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Modul 3: Große Unterschiede beim zeitvariablen Netzentgelt

Geringere Stromkosten durch die Verschiebung des Stromverbrauchs. Das soll auch das Modul 3 anreizen. Der Reiz ist aber regional sehr unterschiedlich.

DAA WärmeIndex für einzelne Technologien in Q3-2025.
Marktdaten / DAA WärmeIndex

2025-Q3: Bei Wärmepumpen hat die Nachfrage weiter zugelegt

In der zweiten Hälf­te des 3. Quartals 2025 gab es bei DAA eine stei­gen­de Nach­frage für alle Wärme­er­zeu­ger. Wärme­pum­pen haben fast kon­tinu­ier­lich leicht zu­gelegt.

Der neue Sprungturm und stündliche Wellengang im Hallenbad der Pyrmonter Welle ziehen jährlich etwa 100.000 Besucher an.
Referenzprojekt Watercryst

Kalkschutz ohne Chemie senkt Betriebs­kosten im Erlebnisbad

Wie die Betriebs­kosten im Erlebnis­bad Pyr­monter Welle durch einen System­wechsel dauer­haft gesenkt werden konnten.

29. Oktober 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 47-2025

In den Kommunen geht man davon aus, dass viele Gas­netz­be­rei­che still­ge­legt wer­den, trotz un­kla­rer Rechts­lage … ein flexi­bler Be­trieb von Wärme­pum­pen bringt mehre­re Vor­teile, nicht nur für die Be­trei­ber … und eine D-A-CH-Re­so­lu­tion fordert ei­nen Gesunde-Raumluft-Standard … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Energiewende

Viele Stadtwerke planen die Stilllegung ihrer Gasnetze

Etwa die Hälfte der Stadt­werke mit Gas­netz hat noch keinen Plan zur Zu­kunft ihres Gas­netzes. Die an­de­re Hälf­te plant in er­heb­li­chem Um­fang Still­legungen.

Werden Informationen über die Auslastung des Stromnetzes, Wetterprognosen und die Speicherfähigkeit der Gebäude genutzt, können Wärmepumpen netzdienlich betrieben werden. Entsprechende Anreize lohnen sich auch für das Stromsystem.
Elektrifizierung

Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten

Immer mehr Wärme­pumpen – was macht das mit dem Strom­netz? Vielleicht über­raschend: Flexi­bi­li­siert kön­nen sie die Kosten auf mehre­ren Ebe­nen sen­ken.

Dekarbonisierung

Primärenergieeinsatz für Strom ist 2024 weiter gesunken

Die IINAS-Studie zum deutschen Strom­mix zeigt, dass 2024 der Ener­gie­ver­brauch und die Treib­haus­gas­emissio­nen weiter zurück­ge­gan­gen sind.

Raumlufttechnik

D-A-CH-Komfortlüftung fordert Gesunde-Raumluft-Standard

Expertinnen und Exper­ten aus DACH for­dern in ei­ner Reso­lu­tion, Innen­raum­luft­qua­li­tät in Bau­vor­schrif­ten und För­der­pro­grammen ver­bind­lich fest­zu­schrei­ben.

Energiepreise

2026: Stromnetz-Umlagen und -Aufschlag steigen geringfügig

Im Ver­gleich zur Ent­las­tung über die Netz­ent­gelte fällt 2026 die Teuerung bei KWKG- und Offshore-Netz­umlage sowie dem Auf­schlag für be­son­dere Netz­nutzung gering aus.

Wolf: CAT-2-Convert.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: erset­zend, elek­trisch, er­wei­terbar

Etagen­hei­zungs-Wohnungs­station, digi­tale Füll­stands­mes­sung, elek­tri­scher Bad-Heiz­körper, Push-Pull-Lüfter, Expander.

13. November 2025, 14 - 16 Uhr, online

Umwelttechnik BW: We­bi­nar zu Ab­was­ser­wär­me

Das kostenfreie Webinar „Abwärme kompakt – Mit industrieller Abwasserwärme Energiekreisläufe schließen“ beleuchtet die Nut­zungs­op­tio­nen des ther­mi­schen Po­ten­zi­als.

Energieträger

Oktober 2025: Holzpellet­preis steigt kräftig auf 366,25 Euro/t

Der Preis für Holz­pellets ist im Oktober 2025 gegen­über dem Vor­mo­nat um 9,3 % auf 366,25 Euro/t ge­stie­gen und liegt da­mit ak­tu­ell 12,9 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 324,27 Euro/t.

23. Oktober 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 46-2025

Die Ge­dan­ken sind natür­lich frei, aber die Studien­lage ist zie­mlich ein­deu­tig: nicht nur ho­he Brenn­stoff­kos­ten stehen der Wasser­stoff-Heiz­ung im Weg … auch bei Wärme­pum­pen ist das Bild recht klar und die Nach­frage steigt … aber Planungs­sicher­heit im Wär­me­markt fühlt sich an­ders an … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Heizungswende

Wasserstoff-Heizung: Aus finanzieller Sicht chancenlos

Eine Fraunhofer-Studie im Auftrag von Gaswende und Green­peace sieht keine Chance für Wasser­stoff beim Heizen: Die Kos­ten wären viel zu hoch.

Heinz-Werner Schmidt: „Die aktuellen politischen Signale führen leider nicht entscheidend in die richtige Richtung. Statt Orientierung und Planungssicherheit für die Wärmewende zu schaffen, werden erneut Zweifel gesät.“
Heizungswende

„Wer jetzt eine Wärme­pumpe kauft, macht nichts falsch“

Im Interview spricht Heinz-Werner Schmidt von Stiebel Eltron über die Si­tua­tion im Hei­zungs­markt und sagt klar, was die Bran­che jetzt von der Po­li­tik braucht.

varmeco: eXergie-Speicher basic – Bausatz.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: zerleg­bar, unter­brechungs­frei, beständig

Zerlegbarer Pufferspeicher, effek­tive Ent­feuchtung, kom­for­tables Key­pad, unter­bre­chungs­freie Ent­här­tungs­anlagen, robuste Strom­ver­sor­gungen.

BEG EM

September 2025: Nachfrageschub bei der Heizungsförderung

Im September 2025 ist die Nach­frage bei der Heizungs­för­de­rung durch­weg ge­stie­gen. Bei Wärme­pum­pen wurde eine neue Rekord­marke von 27.079 Zusagen erreicht.

Marktdaten

2025-Q3: DG Haustechnik sieht Aufwärtstrend, guter September

Die Meldungen der DG-Haustechnik-Unter­nehmen be­le­gen ein weiter­hin heraus­for­dern­des Branchen­umfeld. Noch möglich er­scheint ein knappes Plus ge­gen­über 2024.

Heizungswende

Heizungsbranche schlägt Alarm: Ar­beits­plät­ze und Kli­ma­zie­le in Ge­fahr

Seit 2 Jahren schrumpft der Heizungsmarkt. BDH und ZVSHK warnen vor den Folgen für Wirtschaft und Klimaziele und fordern von der Politik mehr Dynamik in einen 5-Punkte-Plan.

Baumarkt

2025-08: 5,7 % mehr Bau­ge­neh­mi­gun­gen für Woh­nun­gen

Im August 2025 ist der Bau von 19.300 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 5,7 % bzw. 1000 Bau­ge­neh­mi­gun­gen mehr als im Vor­jahres­mo­nat August 2024.