Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Newsletterarchiv

20. November 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 50-2025

Die Bran­che sorgt sich mal wie­der um den Hei­zungs­markt … der 2025 wohl Um­satz ver­liert … ob­wohl ein Hoch­lauf bei EE-Heizun­gen der größ­te He­bel zum Er­rei­chen der Klima­ziele im Ge­bäude­sek­tor ist … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Dekarbonisierung

Heizungswende: der Schlüssel­faktor für den Gebäudesektor

In welchem Um­fang tragen die aktu­ellen Heizungs­sa­nie­run­gen und poten­ziell das Er­rei­chen des Wärme­pumpen-Zubau­ziels zur De­kar­bo­ni­sie­rung des Ge­bäude­sektors bei?

Marktdaten

Haus- und Gebäudetechnik 2025 wohl mit 0,4 % Umsatzverlust

VdZ und VDS haben den Branchen­be­richt 2025 zur Haus- und Gebäude­technik vor­ge­stellt: „Die Bran­che bleibt unter Druck, leicht Dy­na­mik bei der Sanie­rung.“

ZVSHK

GEG: „Es braucht Verlässlichkeit – keine neuen Grabenkämpfe“

Der ZVSHK warnt ein­dring­lich da­vor, die poli­ti­sche Dis­kussion um die heizungs­tech­ni­schen An­for­de­run­gen im Ge­bäude­energie­gesetz  erneut zu ent­fachen.

TGA-Hersteller

Samsung Electronics schließt Über­nah­me der FläktGroup ab

Samsung Electronics hat die Über­nah­me der FläktGroup ab­ge­schlos­sen. Sie wird als un­ab­hängige Tochter­ge­sellschaft weiter­ge­führt.

TGA-Hersteller

Personalabbau bei Ritter Energie und Ritter Solartechnik

Ritter Energie GmbH & Co. KG und Ritter Solartechnik GmbH & Co. KG rea­gieren auf den schwachen Heizungs­markt mit betriebs­be­ding­ten Kündi­gungen.

Fränkische: alpex-Bogen.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: strö­mungs­opti­miert, über­wa­chend, bunt

Mehr­schicht­ver­bund­rohr­system, 280°-KNX-Bewe­gungs­melder, Kombi-Mess­gerät für Füll­wasser, far­bige Bad-Acces­soires, kom­pakte Adsorp­tions­trock­ner.

TGA+E-WissensCheck

Testen Sie Ihr Wissen!

Wie stark hat sich der Wärme­pumpen­hoch­lauf in der zu­rück­lie­gen­den Le­gis­la­tur be­schleu­nigt? Wel­che er­neuer­ba­re Ener­gie ist im Wärme­markt füh­rend? Wie hoch wa­ren 2024 die Ein­nah­men aus der CO2-Be­prei­sung? Wel­che Fris­ten sind bei der Er­rich­tung ei­ner Nicht­trink­wasser­an­la­ge zu be­ach­ten?

Energieträger

November 2025: Holzpellet­preis steigt deutlich auf 392,62 Euro/t

Der Preis für Holz­pellets ist im November 2025 gegen­über dem Vor­mo­nat um 7,2 % auf 392,62 Euro/t ge­stie­gen und liegt da­mit ak­tu­ell 17,6 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 333,73 Euro/t.

Baumarkt

2025-09: 59,8 % mehr Bau­ge­neh­mi­gun­gen für Woh­nun­gen

Im September 2025 ist der Bau von 24.400 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 59,8 % bzw. 9100 Bau­ge­neh­mi­gun­gen mehr als im Vor­jahres­mo­nat September 2024.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für November 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-11

Eine Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

13. November 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 49-2025

Die GEG-Novelle ist schon vor der ers­ten Kon­kre­ti­sie­rung ein Streit­thema … bei der Strom­preis-Ent­las­tung 2026 lie­gen Frust und Freu­de dicht zu­sam­men … und wer hat doch gleich das GEG erfun­den? Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Gebäudeenergiegesetz

Verbändebündnis fordert Erhalt der 65-Prozent-Regel im GEG

Zahlreiche Verbände fordern Bundes­wirt­schafts­minis­terin Katherina Reiche auf, die seit 2024 gel­ten­de 65-Prozent-Regel im Ge­bäude­energie­ge­setz zu er­halten.

SHK-Konjunkturbarometer

2025-Q3: SHK-Geschäftsklima stag­niert auf der Null

Im 3. Quartal 2025 lag das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik auf der Skala von −100 bis +100 bei ±0 Punkten auf niedrigem Niveau.

Dekarbonisierung

ZVEH: Verschiebung des ETS II verhindert Investitionen

Der ZVEH begrüßt die Einigung auf EU-Klimaziele. Die Ver­schie­bung des Emissions­han­dels (ETS II) sei je­doch falsch und wer­de Inves­ti­tio­nen ver­hin­dern.

Regelwerk

Gebäude­energie­gesetz: Wer hat’s erfunden?

Es gibt Anzeichen, dass bald Eck­punkte für die nächs­te GEG-Novelle vor­ge­legt wer­den. Auch zu­vor wurde das Energie­ein­spar­recht von SPD und Union ge­prägt.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: re­ge­ne­ra­tiv, da­ten­ge­nau, bün­dig

Erweiterte Lüftungs­geräte, kabel­lose KNX-Lösungen, Droh­nen-Service für Flach­dach­auf­maß, wand­bün­dige Dusch­rinnen, Frost­schutz­ven­tile für Wärme­pumpen.

Regelwerk

Regelwerk-Update für Oktober 2025

41 Hin­weise auf neue bzw. ak­tu­a­li­sier­te Ge­set­ze und Nor­men, Richt­li­nien, Merk- und Ar­beits­blätter mit ho­her Re­le­vanz für TGA+E-Planer, lis­tet und ver­linkt un­ser Regel­werk-Update Oktober 2025.

Entwicklung der Netznutzungsentgelte im Jahr 2026, (vorläufig, Auswahl von 16 Verteilnetzen)
Energiepreise

Die Strompreis-Entlastung 2026 wird regional ungleich verteilt

Durch den staat­lichen Zu­schuss von 6,5 Mrd. Euro zum Über­tragungs-Netzent­gelt sinken 2026 die Netz­ent­gelte fast bunde­sweit – jedoch sehr unter­schied­lich.

06. November 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 48-2025

Klar wie Kloßbrühe: Wärme­pumpen be­hei­zen auch be­stehen­de Ge­bäu­de ener­gie­effi­zient und klima­freund­lich … bei der Seriel­len Sa­nier­ung sind eben­falls die Fakten klar: es geht schnel­ler und güns­tiger … wer mit einer Wärme­pumpe das Modul 3 mit zeit­va­ria­blem Netz­ent­gelt-Arbeits­preis nutzen will, wird even­tuell mit dem Ge­stal­tungs­spiel­raum ha­dern … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Wärmepumpenanlage und Speicher mit Wärmemengenzählern in der Hydraulik.
Heizungswende

Studie: Wärmepumpen heizen auch im Altbau klimafreundlich

Feldtest belegt: Heizen Wärme­pumpen Be­stands­ge­bäu­de, er­folgt dies ener­gie­effi­zient und ge­gen­über Gas-Heizun­gen mit deut­lich weni­ger Treib­haus­gas­emissio­nen.

Klimaziele

Serielle Sanierungen: Kosten sin­ken, Tempo geht hoch

Eine Evaluation der dena verdeut­licht: Serielle Sanie­rungen wer­den wirt­schaft­licher und plan­barer, die ver­läss­liche Förde­rung unab­dingbar.

Arbeitshilfe

Whitepaper zu Cyber­sicher­heit im Gebäude­ma­nage­ment

Ein neues White­paper von gefma gibt Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für digi­tale Resi­lienz in Gebäuden und Infra­struk­turen.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: ent­feuch­tend, an­ti­bak­te­ri­ell, autark

Lüftungsgeräte für Schwimmhallen, kompakte Wohnungsstationen, Hybrid-Heizkörper, individuell gestaltbare Duschpaneele, mobile Wartungstools.

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Modul 3: Große Unterschiede beim zeitvariablen Netzentgelt

Geringere Stromkosten durch die Verschiebung des Stromverbrauchs. Das soll auch das Modul 3 anreizen. Der Reiz ist aber regional sehr unterschiedlich.