Digitales Wassermanagement ermöglicht eine planungssichere Integration von Hygienemaßnahmen und ist die Basis für einen vorausschauenden Gebäudebetrieb.
Bei der Transformation von Gebäuden hin zur Klimaneutralität werden entscheidende Wiechen dafür über ein gebäudespezifisches Energiekonzept gestellt.
Neu in der Tool-Übersicht: energielenker Wirtschaftlichkeitsrechner für Enbas, Hüppe Sphere Online-Konfigurator und Wolfs digitale AHU Auftragsmappe.
Ein neues Whitepaper von gefma gibt Handlungsempfehlungen für digitale Resilienz in Gebäuden und Infrastrukturen.
Zehnder bietet interaktive 360°-Touren zu umgesetzten Projekten mit Deckenstrahlplatten an, um die Lösungen für großvolumige Gebäude virtuell zu erkunden.
GAEB-Ausschreibungen sind zeitaufwändig. Ein neuer KI-Agent verspricht eine präzise Auswertung und schnellere Angebotserstellung im E-Handwerk.
Eine aktuelle Umfrage des ZVEI zeigt: Über 80 % der Deutschen messen IT-Sicherheit und Datenschutz bei Smart Metern höchste Bedeutung bei.
Rund 2000 Unternehmen aus dem In- und Ausland nehmen an der Light + Building teil und präsentieren aktuelle Lösungen für Licht- und Gebäudetechnik.
5 Kriterien sollten bei der projektspezifischen Auswahl eines elektronischen Zutrittskontrollsystems aus wirtschaftlichen Gründen genau analysiert werden.
Die anstehende 2G-Netz-Abschaltung ist eine gute Gelegenheit, den Betrieb von Aufzugsanlagen zu optimieren und die Nutzerzufriedenheit zu steigern.
Bei der 4. Ausgabe der digitalBAU präsentieren und 300 Unternehmen Neuheiten und Trends rund um die digitale Baustelle.
buildingSmart feiert 30-jähriges Bestehen mit einer Festschrift, die die Entwicklung des Verbands, zentrale Akteure und technologische Meilensteine beleuchtet.
Für alle Unternehmen, auch aus dem gesamten Umfeld Gebäudetechnik, wird die Nutzung von KI zunehmend zu einer Frage der Wettbewerbsfähigkeit.
Orca Software feiert 35-jähriges Bestehen und hat Anlässlich des Jubiläums eine digitale Projektgalerie ins Leben gerufen. Gezeigt werden Bauprojekte, die mit der Software Orca AVA realisiert wurden.
Iconag Leittechnik lädt zur Fachtagung BACtwin Forum 2025 in Mainz ein, um Trends und Lösungen für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im Immobilien-Portfolio zu beleuchten.
Im Fokus des Effizienz-Forums von Condair und Engie Refrigeration standen energieeffiziente Technologien und deren Anwendung in der Gebäudetechnik.
Von der TGA-Berechnung zum modellbasierten Planen mit BIM: Die mh-software GmbH feiert am 1. Juli 2025 ihr 35-jähriges Bestehen.
Bei großen Schneemassen oder Starkregen können Flachdächer von Industriehallen an ihre Belastungsgrenzen kommen. Sensortechnik kann rechtzeitig warnen.
Digitales Trinkwasser-Installationskonzept, UV-beständige Leitungsführungskanäle, selbstentwickeltes Regelventil für Frischwasserstationen, dezentrales Lüftungsgerät mit schwenkbarer Ventilatoreinheit, 10-fach-Verbindungsklemme.
Der Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen hat eine Übersicht der Software der BVBS-Mitglieder zur Verarbeitung von E-Rechnungen erstellt.
Kemper hat mit „PRO“ ein Konzept zur Digitalisierung der Trinkwasser-Installation inklusive Services zur Anlagenoptimierung vorgestellt.
Im Oktober 2025 findet in der Messe Erfurt erstmals die Heikom statt – eine neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement.
Minol hat Heizkostenabrechnungen für 2024 analysiert. Nach wie vor Trend: Haushalte gehen bewusster mit Heizenergie um, die Kosten steigen weiter.
Zur Orientierung stellt der BVBS eine Übersicht der Softwarelösungen seiner Mitglieder zur Verarbeitung von E-Rechnungen bereit.
Die kostenfreie BIMuniversity vermittelt praxisnahe Inhalte für die digitale Planung, Koordination und Umsetzung von Bauprojekten.