Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Digitalisierung

Alle Artikel zum Thema Digitalisierung

Bild 1 Oft trainieren mehrere tausend Menschen wöchentlich in der Sporthalle des beruflichen Schulzentrums Freudenstadt. Mitunter ruht der Betrieb tagelang. Im Rahmen einer umfangreichen Sanierung wurde auch ein Wassermanagement-System installiert.
Digitalisierung

Wassermanagement-System schließt kritische Hygienelücke

-

Digitales Wasser­manage­ment ermög­licht eine planungs­sichere Inte­gra­tion von Hygiene­maß­nah­men und ist die Basis für einen voraus­schau­enden Gebäude­betrieb.

Bild 1 Viega World: Beim Neubau des Seminarcenters wurde in aller Tiefe über die verschiedenen Lebenszyklusstufen durchdekliniert, wie ein Maximum an Energieeffizienz bei der Errichtung und dem Betrieb solcher Gebäude erreicht werden kann.
Energetische Potenziale im Betrieb heben

Monitoring ist für effizienten Gebäude­betrieb uner­lässlich

-

Bei der Trans­for­ma­tion von Ge­bäu­den hin zur Klima­neu­tra­li­tät werden ent­schei­den­de Wie­chen dafür über ein ge­bäude­spe­zi­fisches Energie­kon­zept gestellt.

Smart Construction Project management system concept.Hands using digital tablet with Construction Management Software on blurred construction site as background
Digitale Tools

Apps und Soft­ware für die TGA- und Elek­tro-Branche

-

Neu in der Tool-Übersicht: energielenker Wirt­schaft­lich­keits­rechner für Enbas, Hüppe Sphere Online-Konfi­gu­rator und Wolfs digi­tale AHU Auftrags­mappe.

Arbeitshilfe

Whitepaper zu Cyber­sicher­heit im Gebäude­ma­nage­ment

-

Ein neues White­paper von gefma gibt Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für digi­tale Resi­lienz in Gebäuden und Infra­struk­turen.

Flächenheizung

Virtuelle Tou­ren durch Re­fe­renz­ob­jek­te von Zehn­der

-

Zehnder bietet interaktive 360°-Touren zu umgesetzten Projekten mit Deckenstrahlplatten an, um die Lösungen für großvolumige Gebäude virtuell zu erkunden.

Künstliche Intelligenz

KI-Agent für GAEB-Aus­wer­tung im E-Hand­werk

-

GAEB-Ausschreibungen sind zeitaufwändig. Ein neuer KI-Agent verspricht eine präzise Auswertung und schnellere Angebotserstellung im E-Handwerk.

Umfragen

Bevölkerung un­ter­stützt Smart-Me­ter-Roll­out

-

Eine aktuelle Umfrage des ZVEI zeigt: Über 80 % der Deutschen messen IT-Sicherheit und Datenschutz bei Smart Metern höchste Bedeutung bei.

8. - 13. März 2026, Frankfurt am Main

Light + Building 2026: Di­gi­ta­li­sie­rung und Licht­ge­stal­tung

-

Rund 2000 Unternehmen aus dem In- und Ausland nehmen an der Light + Building teil und präsentieren aktuelle Lösungen für Licht- und Gebäudetechnik.

Bild 1 Der schnelle Zugang ohne Schlüssel, zum Beispiel mit Transponder, PIN-Code oder Smartphone, macht eine Zutrittskontrolle für die Nutzer und Betreiber attraktiv.
Sicherheitstechnik

5 Punkte für die Rentabilität einer Zutrittskontrolle

-

5 Kriterien sollten bei der projekt­spe­zifi­schen Aus­wahl eines elek­tro­ni­schen Zu­tritts­kon­troll­sys­tems aus wirt­schaft­li­chen Grün­den ge­nau analy­siert werden.

Bild 1 Die Abschaltung des 2G-Netzes rückt näher. Die notwendige Aufrüstung auf aktuelle Verbindungsstandards kann für eine weitergehende Modernisierung genutzt werden.
Digitalisierung

2G: Herausforderung und auch Chance für Aufzugsbetreiber

-

Die anstehende 2G-Netz-Ab­schal­tung ist eine gute Ge­legen­heit, den Be­trieb von Auf­zugs­an­lagen zu opti­mie­ren und die Nutzer­zu­frieden­heit zu stei­gern.

24. - 26. März 2026, Köln

digitalBAU 2026: Bran­chentreff für di­gi­ta­le Lö­sun­gen

-

Bei der 4. Ausgabe der digitalBAU präsentieren und 300 Unternehmen Neuheiten und Trends rund um die digitale Baustelle.

Digitalisierung

30 Jah­re buil­dingSmart: Fest­schrift zum Ju­bi­lä­um

-

buildingSmart feiert 30-jähriges Bestehen mit einer Festschrift, die die Entwicklung des Verbands, zentrale Akteure und technologische Meilensteine beleuchtet.

Bild 1 Durch Digitalisierung und KI haben einige Berufe keine Zukunft mehr. Die (heutigen) Tätigkeiten von Bäckern sind praktisch vollständig automatisierbar.
10. Hekatron Partnerforum

Mit Künstlicher Intelligenz dem Fachkräfte­mangel begegnen

-

Für alle Unternehmen, auch aus dem ge­sam­ten Um­feld Ge­bäude­tech­nik, wird die Nutzung von KI zu­neh­mend zu einer Frage der Wett­be­werbs­fähig­keit.

AVA-Software

35 Jahre Orca Software: Pro­jekt­ga­le­rie zeigt Pra­xis-Bei­spie­le

-

Orca Software feiert 35-jähriges Bestehen und hat Anlässlich des Jubiläums eine digitale Projektgalerie ins Leben gerufen. Gezeigt werden Bauprojekte, die mit der Software Orca AVA realisiert wurden.

28. Oktober 2025, Mainz

BACtwin Forum 2025: Zu­kunft di­gi­ta­ler Ge­bäu­de im Fo­kus

-

Iconag Leittechnik lädt zur Fachtagung BACtwin Forum 2025 in Mainz ein, um Trends und Lösungen für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im Immobilien-Portfolio zu beleuchten.

Energieeffizienz

Effizienz-Forum 2025: Di­gi­ta­li­sie­rung und IoT

-

Im Fokus des Effizienz-Forums von Condair und Engie Refrigeration standen energieeffiziente Technologien und deren Anwendung in der Gebäudetechnik.

Jubiläum

35 Jahre mh-software

-

Von der TGA-Berechnung zum modellbasierten Planen mit BIM: Die mh-software GmbH feiert am 1. Juli 2025 ihr 35-jähriges Bestehen.

Bild 1 Dachräumung nach starkem Schneefall auf dem Dach einer Einzelhandelsimmobilie. Räumen auf Verdacht wird sich niemand leisten wollen. Effizienter ist es, eine mögliche Gefährdung frühzeitig erkennen, bewerten und mit Prognosen abgleichen zu können.
Gebäudesicherheit

Flachdächer systematisch digital sensorisch überwachen

-

Bei großen Schnee­mas­sen oder Stark­regen kön­nen Flach­dä­cher von In­dus­trie­hal­len an ihre Be­las­tungs­gren­zen kom­men. Sensor­tech­nik kann recht­zeitig war­nen.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: UV-be­stän­dig, selbst­re­gelnd, schwenk­bar

-

Digitales Trinkwasser-Installationskonzept, UV-beständige Leitungsführungskanäle, selbstentwickeltes Regelventil für Frischwasserstationen, dezentrales Lüftungsgerät mit schwenkbarer Ventilatoreinheit, 10-fach-Verbindungsklemme.

BVBS: Ausschnitt der Übersichtstabelle auf der BVBS-Website.
BVBS

Übersicht: Software für E-Rechnungen

-

Der Bundes­ver­band Soft­ware und Digitali­sierung im Bau­wesen hat eine Über­sicht der Soft­ware der BVBS-Mit­glie­der zur Ver­ar­bei­tung von E-Rech­nungen erstellt.

Kemper: Vernetzte Installation mit dem PRO WaterManager und PRO-Produkten.
Kemper

Digitale Trinkwasser-Installation

-

Kemper hat mit „PRO“ ein Konzept zur Digi­tali­sierung der Trink­wasser-Installation in­klu­sive Services zur Anlagen­op­ti­mie­rung vor­ge­stellt.

22. und 23. Oktober 2025, Messe Erfurt

Heikom: neue Messe für di­gi­ta­le Ge­bäu­de­tech­nik

-

Im Oktober 2025 findet in der Messe Erfurt erstmals die Heikom statt – eine neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement.

Marktdaten

Heizkosten 2024: Geringerer Ver­brauch – höhere Kos­ten

-

Minol hat Heiz­kosten­ab­rech­nungen für 2024 analysiert. Nach wie vor Trend: Haus­halte gehen bewusster mit Heiz­energie um, die Kos­ten stei­gen weiter.

Digitalisierung

BVBS-Übersicht: Soft­ware für E-Rech­nun­gen

-

Zur Orientierung stellt der BVBS eine Übersicht der Softwarelösungen seiner Mitglieder zur Verarbeitung von E-Rechnungen bereit.

Die BIMuniversity ist ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und die Digitalisierung im Bauwesen.
09. und 10. Juli 2025, online

BIMuniversity – rund um BIM und ­Digi­ta­li­sie­rung im Bau­wesen

-

Die kostenfreie BIMuniversity vermit­telt praxis­nahe Inhalte für die ­digi­tale Planung, Koor­di­nation und Umset­zung von Bau­pro­jekten.