Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Künstliche Intelligenz

Alle Artikel zum Thema Künstliche Intelligenz

MDA Solutions: 5-Schritt-Prozess für die automatisierte GAEB-Verarbeitung mit GAEB.ai.
MDA Solutions

KI-Agent für GAEB-Ausschreibungen

-

Der KI-Agent GAEB.ai wertet GAEB-Aus­schreibung aus und führt Positio­nen, Pro­dukte und Artikel­nummern in einer CSV-Datei zur Angebots­er­stellung zu­sammen.

Künstliche Intelligenz

KI-Agent für GAEB-Aus­wer­tung im E-Hand­werk

-

GAEB-Ausschreibungen sind zeitaufwändig. Ein neuer KI-Agent verspricht eine präzise Auswertung und schnellere Angebotserstellung im E-Handwerk.

4. November 2025, Hannover

Buderus: Fach­fo­rum Woh­nungs­wirt­schaft zu Kli­ma­neu­tra­li­tät

-

Unter dem Titel „Smart Heat 2040: Strategien für eine klimaneutrale Wohnungswirtschaft“ lädt Buderus zum 8. Fachforum Wohnungswirtschaft  ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

24. - 26. März 2026, Köln

digitalBAU 2026: Bran­chentreff für di­gi­ta­le Lö­sun­gen

-

Bei der 4. Ausgabe der digitalBAU präsentieren und 300 Unternehmen Neuheiten und Trends rund um die digitale Baustelle.

Bild 1 Mit dem Forschungsprojekt SECAI bringt ein interdisziplinäres Konsortium KI in die Praxis der Gebäudetechnik.
Künstliche Intelligenz

Eine neue Ära intelligenter Heizungssysteme

-

Das For­schungs­pro­jekt SECAI zeigt, wie smarte Al­go­rith­men den Energie­ver­brauch in Ge­bäu­den opti­mie­ren. Im Fokus dabei: KI-gesteu­erte Heizungstechnik.

Digitale Sicherheitstechnik

Remote Service: Rollout für 60-Sekun­den Fahr­gast­befreiung

-

Der neue Remote-Service von Kone er­mög­licht, Fahr­gast­be­frei­un­gen und tech­ni­sche Hilfs­ein­sätze digi­tal in unter einer Minute ein­zu­lei­ten.

Forschungsprojekt

KI-Assistenz soll Hei­zungs­war­tung ef­fi­zi­en­ter ma­chen

-

Im Forschungsprojekt „Meisterwärme“ soll die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems modernisiert werden.

Digitalisierung

30 Jah­re buil­dingSmart: Fest­schrift zum Ju­bi­lä­um

-

buildingSmart feiert 30-jähriges Bestehen mit einer Festschrift, die die Entwicklung des Verbands, zentrale Akteure und technologische Meilensteine beleuchtet.

Bild 1 Durch Digitalisierung und KI haben einige Berufe keine Zukunft mehr. Die (heutigen) Tätigkeiten von Bäckern sind praktisch vollständig automatisierbar.
10. Hekatron Partnerforum

Mit Künstlicher Intelligenz dem Fachkräfte­mangel begegnen

-

Für alle Unternehmen, auch aus dem ge­sam­ten Um­feld Ge­bäude­tech­nik, wird die Nutzung von KI zu­neh­mend zu einer Frage der Wett­be­werbs­fähig­keit.

Smarter Baum in Hürth.
Smart City

Bewässerung in Städten: Smarte Bäume rufen nach Wasser

-

Wie ein Kölner Start-up das Stadt­grün mit­hilfe von KI vor dem Aus­trocknen schützen will, ohne viel Wasser zu ver­schwen­den.

Mit einem eigens umgebauten LKW machen die ausrichtenden Partner die Zukunft der TGA hautnah erlebbar.
23.06. bis 03.07.2025, deutschlandweit

Roadshow präsen­tiert KI-Steue­rung für Lüf­tungs- und Klima­technik

-

Die Road­show bringt das KI-basierte Sys­tem Exobox zur Steue­rung von Kälte-, Klima- und Lüftungs­technik in 8 deutsche Städte.

Bild 1 KI-Software unterstützt Planer bei der Konzeption, Planung, Berechnung und Optimierung von Bauwerken.
Künstliche Intelligenz

Smarte Planungshelfer: KI in der Bauplanung

-

Software mit Künstlicher Intelli­genz er­obert be­reits die Bau­planung und -konzeption. Sie wird zu­neh­mend auch die Arbeit von TGA+E-Planern be­ein­flussen.

Symbolbild: Der Bot wurde in Zusammenarbeit mit Fachanwält:innen und BiB-Mitgliedern entworfen. Ziel der öffentlichen Testphase ist die Entwicklung einer bundeseinheitlichen Lösung.
Arbeitshilfe

KI-Bot soll für Durch­blick bei Bau­ord­nungen sor­gen

-

Die Vielzahl an Bau­ord­nun­gen macht das Pla­nen im Bestand zu einer ech­ten Heraus­for­derung. Künst­liche Intel­li­genz soll Ab­hilfe schaffen.

Die BIMuniversity ist ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und die Digitalisierung im Bauwesen.
09. und 10. Juli 2025, online

BIMuniversity – rund um BIM und ­Digi­ta­li­sie­rung im Bau­wesen

-

Die kostenfreie BIMuniversity vermit­telt praxis­nahe Inhalte für die ­digi­tale Planung, Koor­di­nation und Umset­zung von Bau­pro­jekten.

ebm-papst: In der epCloud können die Anlagen(daten) überwacht werden.
ebm-papst

Digitale Lufttechnik-Lösungen

-

ebm-papst hat sein Leistungsangebot um eine Service-App und die digitale Plattform epCloud sowie zugehörige Basisfunktionen und Digitale Services erweitert.

Start-up-Stage auf der ISH.
17. bis 21.03.2025, Messe Frankfurt

VdZ hat Angebot für ISH-Besucher stark erweitert

-

Die VdZ ist bei der ISH 2025 mit 2 Ständen vertreten und beteiligt sich am neuen Konferenzformat Building Future Conference.

Bild 1 Im Zusammenspiel mit mobilen Cloud-Lösungen und BIM-Modellen ermöglicht die KI innovative Anwendungen in der Bauausführung.
Künstliche Intelligenz

Smarte Baustelle: KI in der Bauausführung

-

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist im Bau­be­reich an­ge­kom­men – und be­ein­flusst künf­tig auch den All­tag auf der Bau­stelle.

02./03. April 2025, Groß-Umstadt

Energie­Exzellenz­Tage 2025: Heraus­forder­ungen in der TGA

-

Die EnergieExzellenzTage werden von Frenger Systemen BV dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem BTGA veranstaltet und richten sich an Entscheider der TGA-Branche.

01.04.2025, Sindelfingen

„Art of Compression“ Kolloquium in der Bitzer Firmenzentrale

-

Das „Art of Compression Kolloquium“ verbindet die Themen Kunst sowie aktuelle und künftige Entwicklungen in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Bis 25. März anmelden!

Unilever-Produktionsstandort mit Tiefkühllager in Heppenheim.
Objekt des Monats 2024-12

Energiespeicherung: Speiseeis-Tiefkühllager als Batterie

-

Unilever und Energeering ver­wan­deln ein Tief­kühl­lager in Heppenheim in einen riesi­gen Energie­spei­cher und sen­ken damit die Ener­gie­kos­ten.

Zewotherm: Energiemanagement-System Zewo Dynamics.
Zewotherm

Energiemanagement-System mit KI-gestützten Algorithmen

-

Das Energie­ma­na­ge­ment-System Zewo Dynamics von Zewotherm ver­netzt Strom­er­zeu­ger, -spei­cher und -ver­brau­cher und kann dy­na­mi­sche Strom­ta­rife nutzen.

Kooperation

Viessmann und Green Fusion: strategische Part­ner­schaft

-

Die Kooperation von Viessmann Climate Solutions und Green Fusion soll die Digitalisierung von Heizungsanlagen in der Wohnungswirtschaft vorantreiben.

Digitalisierung

Forschungsprojekt zum digitalen Bauen abgeschlossen

-

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts BIMKIT, das zum Ziel hat, KI- und Cloud-Technologien für die Bauwirtschaft nutzbar zu machen, wurden jüngst präsentiert.

Software

Hottgenroth: Grund­riss­er­kenn­ung mit KI

-

Die Software „HottKI“ von Hottgenroth erstellt aus einem Grundrissbild ein 3D-Gebäudemodell für die Weiterverarbeitung mit CAD.

 Bild 1 Die Energieexperten Tom Bender (links) und Ralf Marquardt vom Fraunhofer IOSB-AST haben für TenneT die Netzverlustprognose durch den Einsatz von KI deutlich verbessert.
Verlustenergie

Künstliche In­telli­genz op­ti­miert die Pro­gno­se der Netzverluste

-

Netz­ver­luste müssen die Strom­netz­be­treiber aus­gleichen. Bei der kosten­effi­zien­ten Be­schaf­fung der Ver­lust­ener­gie hilft künftig Künst­liche In­telli­genz.