Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmeerzeuger

Alle Artikel zum Thema Wärmeerzeuger

Dekarbonisierung

Trotz Absatzflaute: Die CO2-Minderung steigt

-

Die Ver­än­de­rung in der Ab­satz­struk­tur bei Wär­me­er­zeu­gern ist so groß, dass 2025 die De­kar­bo­ni­sie­rung im Ge­bäu­de­sek­tor (Basis: KSG) trotz sin­ken­dem Ab­satz vor­aus­sicht­lich zu­nimmt.

TGA-Hersteller

Windhager und Heliotherm ver­kün­den strategische Allianz

-

Die beiden österreichi­schen Heiz­technik-Hersteller Windhager und Heliotherm haben sich zu einer stra­te­gischen Allianz zu­sammen­ge­schlossen.

Peter Kafke: „Wir haben den Eindruck, dass sich der Markt langsam wieder beruhigt. Der ganz große Druck ist raus.“
Heizungswende

„Es gab flächen­deckend starke Preis­steigerungen“

-

Wie sich die Preise für den Heizungs­tausch seit 2021 entwickelt haben und warum, erläutern Experten der Energie­beratung der Verbraucher­zentrale im Interview.

Stefan Materne: „Seit wir die Preise erfassen, kannten sie nur eine Richtung: nach oben.“
Heizungswende

„Die Preise für den Heizungstausch sind zu hoch“

-

Im Interview bewerten Experten der Energie­beratung der Verbraucher­zentrale das aktuelle Preis­niveau bei Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse-Heizkesseln.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: funk­ver­netzt, an­pas­sungs­fä­hig, aus­kra­gend

-

Hocheffiziente Wärmepumpenzentrale, einbaufertiger Biomassekessel, flexibler Brandschutzstein, Abgassystem mit großer Auskragung, Energiezähler mit LoRaWAN.

Daikin-Energiemodul.
Wärmepumpenhochlauf

Effizienzgarantie für Wärme­pumpen-Anlagen

-

NHW und Daikin setzen neue Maßstäbe in der Wärme­ver­sor­gung: Für Wärme­pum­pen-An­la­gen wird eine Mindest­effi­zienz ge­plant, de­fi­niert und ga­ran­tiert.

Hargassner: Biomasse-Heizkessel Magnos-VR.
Hargassner

Einbaufertiger Biomasse-Heizkessel bis 600 kW

-

Hargassner hat für die Biomasse-Heiz­kessel Magnos mit Vorschub­rost (VR) von 399 bis 600 kW die Montage- und Test­phase vom Kunden ins Werk verlagert.

Zewotherm: Zewo PowerCube.
Zewotherm

Hocheffiziente Wärmezentrale mit Lambda-Wärmepumpen

-

Den Zewo PowerCube liefert Zewotherm als komplett vor­ge­fer­tig­te „ZEWO Lambda“-Wärme­pumpen-Anlage zur Wärme­ver­sor­gung von bis zu 40 Wohn­ein­heiten aus.

Buderus: Logatherm WLW286.
Buderus

Bis 160 kW kaskadierbare Luft/Wasser-Wärmepumpe

-

Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 von Buderus ist in drei Leistungs­größen mit 20, 30 und 40 kW bei A−7/W55 er­hältlich.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: ae­ro­dy­na­misch, modular, de­sign­ori­en­tiert

-

Brandgas-Ventilator, Heimladestation, R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe, hardwarefreie Gegensprechanlage, individuell befliesbare Duschrinnen.

Die großen Verwerfungen der letzten fünf Jahre haben die Preise für Wärmeerzeuger erheblich in die Höhe getrieben. Sie sind seit Januar 2021 im Durchschnitt um 69 % gestiegen.
Heizungswende

Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen

-

Wie stark sich die Preis­steige­rungen der letzten Jahre bei Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse-Heizkesseln aus­ge­wirkt haben, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Bild 1 Hauseigentümer müssen beim Heizungstausch mittlerweile tief in die Tasche greifen. Seit Anfang 2021 sind die Preise für alle Wärmeerzeuger erheblich gestiegen.
Heizungswende

Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen

-

Wie teuer ist eine neue Hei­zung? Wie ha­ben sich die Prei­se ent­wickelt? Dies zei­gen über die Ener­gie­be­ra­tung der Ver­brau­cher­zen­tra­le er­ho­be­ne Pro­jekt­daten.

Heizungswende

Trotz sinkendem Heizungs­absatz: Die CO2-Minderung steigt

-

Die Ver­än­de­rung in der Ab­satz­struk­tur bei Wär­me­er­zeu­gern ist so groß, dass 2025 die De­kar­bo­ni­sie­rung (KSG) trotz sinken­dem Absatz voraus­sicht­lich zu­nimmt.

Marktdaten

2025-1.Hj: Wärmeerzeuger­absatz sinkt um 22 %

-

Im 1. Halbjahr 2025 war der Wärme­er­zeuger­ab­satz um 22 % gegen­über dem Vor­jahr rück­läu­fig. Wärme­pum­pen legten um 55 % zu und hatten einen Markt­anteil von 47 %.

Markdaten

Heizungsabsatz bis Mitte 2025: Wärmepumpe an der Spitze

-

Erstmals rangiert ein EE-Heiz­system auf dem 1. Platz im Heizungs­markt. Von Januar und Juni 2025 haben die Her­steller rund 139.000 Wärme­pumpen abgesetzt.

Seit Mitte 2024 sind die Preise für die Anschaffung eines neuen Wärmeerzeugers im Durchschnitt um 5,3 % gestiegen. Im Jahr davor lag dieser Wert noch bei 8,9 %.
Heizungswende

Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung!

-

Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahlen und wo die Preis­ent­wicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Markdaten

Im Bestand ist die Heizungs­wende weiter als oft gedacht

-

Das Ringen um die Gas-Heizung er­klärt sich we­ni­ger aus ihr­en Vor­tei­len, son­dern viel­mehr aus dem sin­ken­den In­te­res­se der Haus­ei­gen­tü­mer an ihr.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Juni 2025.
BEG EM

1. Halbjahr 2025: Förderzusagen für 124.595 Wärmepumpen

-

Im 1. Halbjahr 2025 gab es 146.739 Projekt­zu­sagen bei der KfW-Heizungs­för­de­rung. Bei den meis­ten der Pro­jek­te ist der Ein­bau einer Wärme­pumpe ge­plant.

Entwicklung des primären Heizsystems mit Differenzierung für Wärmepumpen und Gas-Heizungen in neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern, monatlich von Januar 2019 bis April 2025. Datenquelle: Destatis, Daten der amtlichen Statistik
Heizungswende

Neue Eigenheime hei­zen fast immer mit Wärme­pumpen

-

Im April 2025 wurde für 4106 Ein- und Zwei­familien­häu­ser eine Bau­ge­neh­mi­gung er­teilt. 89 dieser Häu­ser soll eine Gas-Hei­zung und 3518 eine Wärme­pumpe heizen.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: an­schluss­fer­tig, GEG-kon­form, kas­ka­dier­bar

-

Erste-Hilfe-Set bei Hochwasser, Enthärtungsanlagen, Dämmkappen für Magnetitabscheider, R290-Wärmepumpe, Einzelraumlüfter nach DIN 18017-3.

Monatliche Zusagen bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Mai 2025.
BEG EM

Januar bis Mai 2025: För­der­zu­sa­gen für 106.000 Wärmepumpen

-

Das Interesse an der KfW-Hei­zungs­för­de­rung blieb im Mai 2025 hoch. In den letzten 15 Monaten gab es 318.000 Projekt­zu­sagen. Bei 257.00 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Marktdaten

Wo verbleibt eigentlich der „Absatz“ an Wärmeerzeugern?

-

Der Absatz von Wärme­er­zeu­gern wird erst zu einem Indi­ka­tor der Wärme­wen­de, wenn man ihn Neu­bau und Be­stand zu­ord­net und den Lager­be­stand be­rück­sich­tigt.

Marktdaten

2025-Q1: Wärmeerzeuger­absatz sinkt um 32 %

-

Im 1. Quartal 2025 war der Wärme­er­zeuger­ab­satz um 32 % ge­gen­über Q1-2024 rück­läufig. Wär­me­pum­pen leg­ten um 35 % zu und hat­ten einen Markt­an­teil von 42 %.

Bosch Home Comfort: Compress 5001 AW.
Bosch Home Comfort

Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 40 kW

-

Die R290-Luft/Wasser-Wärme­pumpe Compress 5001 AW von Bosch Home Comfort bietet 20 oder 40 kW Heiz­leis­tung und eine Vor­lauf­tem­pe­ratur von 70 °C bis − 10 °C.

Remko: Energiekonzept SQW Pro.
Remko

Modulare Wärmepumpen-Energiezentrale bis 380 kW

-

Mit dem Energiekonzept SQW Pro von Remko lassen sich Energie­zen­tra­len für Hei­zung, Küh­lung und Trink­wasser­er­wär­mung von 32 bis 380 kW (A7/W35) erstellen.