In der zweiten Hälfte des 3. Quartals 2025 gab es bei DAA eine steigende Nachfrage für alle Wärmeerzeuger. Wärmepumpen haben fast kontinuierlich leicht zugelegt.
Etwa die Hälfte der Stadtwerke mit Gasnetz hat noch keinen Plan zur Zukunft ihres Gasnetzes. Die andere Hälfte plant in erheblichem Umfang Stilllegungen.
Eine Fraunhofer-Studie im Auftrag von Gaswende und Greenpeace sieht keine Chance für Wasserstoff beim Heizen: Die Kosten wären viel zu hoch.
Das Update ihres Gebäudereports zeige, dass mehr Sanierungstätigkeit die eher prekäre Lage im Neubaubereich ausgleichen könnte, so die dena.
Auf längere Sicht ist das Heizen mit Wärmepumpen günstiger. Deshalb sollte man wissen, welche Stellschrauben die Amortisationszeit verkürzen oder verlängern.
Heizspiegel 2025: Eine Prognose zeigt, dass sich das Heizen mit Gas wieder verteuert hat. Niedrigere Heizkosten gibt es wie seit 2022 mit Wärmepumpen.
Der Umstieg auf eine Wärmepumpen-Heizung rechnet sich mit der Heizungsförderung zumeist. Allerdings sind die Bedingungen vor Ort recht unterschiedlich.
Der CO2-Preis verteuert Erdgas und Heizöl. Rechnet man das in eine äquivalente Strompreissenkung um, zeigt sich ein großer Vorteil für Wärmepumpen.
Wie sich die Preise für den Heizungstausch seit 2021 entwickelt haben und warum, erläutern Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Interview.
Im Interview bewerten Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale das aktuelle Preisniveau bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln.
SHK-Handwerker müssen sich bald auf 40 Jahre Wartezeit für den Auftrag, eine Gas-Heizung in einem neuen Eigenheim einzubauen, einstellen …
Wie stark sich die Preissteigerungen der letzten Jahre bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln ausgewirkt haben, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale.
Wie teuer ist eine neue Heizung? Wie haben sich die Preise entwickelt? Dies zeigen über die Energieberatung der Verbraucherzentrale erhobene Projektdaten.
Die Veränderung in der Absatzstruktur bei Wärmeerzeugern ist so groß, dass 2025 die Dekarbonisierung (KSG) trotz sinkendem Absatz voraussichtlich zunimmt.
Erstmals rangiert ein EE-Heizsystem auf dem 1. Platz im Heizungsmarkt. Von Januar und Juni 2025 haben die Hersteller rund 139.000 Wärmepumpen abgesetzt.
Hauseigentümer halten sich beim Heizungstausch zurück. Im 2. Quartal 2025 war die Nachfrage nach Wärmepumpen bei DAA im Vergleich zu anderen Heizsystemen stark.
Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärmepumpen, Gas- oder Biomassekessel zahlen und wo die Preisentwicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale.
Das Ringen um die Gas-Heizung erklärt sich weniger aus ihren Vorteilen, sondern vielmehr aus dem sinkenden Interesse der Hauseigentümer an ihr.
Wie hoch sind die Heizenergiekosten für den Musterverbrauch eines typischen Einfamilienhauses für Erdgas, Heizöl sowie den Strom für eine Wärmepumpe?
Im April 2025 wurde für 4106 Ein- und Zweifamilienhäuser eine Baugenehmigung erteilt. 89 dieser Häuser soll eine Gas-Heizung und 3518 eine Wärmepumpe heizen.
Der Absatz von Wärmeerzeugern wird erst zu einem Indikator der Wärmewende, wenn man ihn Neubau und Bestand zuordnet und den Lagerbestand berücksichtigt.
Der „Boom“ bei Gas- und Öl-Heizungen im Jahr 2023 löste gleichzeitig Empörung und Häme aus. Die Realität zeichnet für den Heizungsbestand ein anderes Bild.
Heizungen werden in der Regel über Jahrzehnte genutzt, die Struktur im Bestand entwickelt sich somit träge. Manche Tendenz weicht von der Wahrnehmung ab.
76.073 neue Wohnhäuser sind 2024 fertiggestellt worden. Regionale Daten zeigen, wie sie wo beheizt werden. In 15 Ländern sind Wärmepumpen der Favorit.
Die Heizungswende setzt sich bei neu fertiggestellten Wohngebäuden fort. 2024 hat die Wärmepumpe um 4,7 Punkte zugelegt, die Gas-Heizung verlor 5,1 Punkte.