Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Heizungsförderung

Alle Artikel zum Thema Heizungsförderung

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Juli 2025.
BEG EM

Bis Juli 2025: Förderzusagen für 147.217 Wärmepumpen

-

Von Januar bis Juli 2025 gab es 172.646 Projekt­zu­sagen bei der KfW-Heizungs­för­de­rung. Bei den meis­ten der Pro­jek­te ist der Ein­bau einer Wärme­pumpe ge­plant.

Heizungswende

Ergänzungskredit: Die zusätz­liche Heizungsförderung

-

Kennen Sie den Er­gänzungs­kredit zur Heizungs­för­de­rung? Er wird sel­ten kommu­ni­ziert, obwohl er die Finanzierung einer Wärme­pumpe deut­lich ver­güns­tigen kann.

Heizungswende

Verbilligter Strom statt Hei­zungs­förderung? Das geht nicht auf

-

In die De­batte um eine Be­schleu­ni­gung des Wärme­pum­pen­hoch­laufs wird oft „Ver­billig­ter Strom statt Hei­zungs­för­de­rung“ ein­ge­bracht. Ein Fakten­check.

Bild 1 Hauseigentümer müssen beim Heizungstausch mittlerweile tief in die Tasche greifen. Seit Anfang 2021 sind die Preise für alle Wärmeerzeuger erheblich gestiegen.
Heizungswende

Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen

-

Wie teuer ist eine neue Hei­zung? Wie ha­ben sich die Prei­se ent­wickelt? Dies zei­gen über die Ener­gie­be­ra­tung der Ver­brau­cher­zen­tra­le er­ho­be­ne Pro­jekt­daten.

DAA WärmeIndex für einzelne Technologien in Q1-2025.
Marktdaten / DAA WärmeIndex

2025-Q2: Der Heizungsmarkt wartet auf Planungs­sicherheit

-

Hauseigentümer halten sich beim Heizungstausch zurück. Im 2. Quartal 2025 war die Nachfrage nach Wärmepumpen bei DAA im Vergleich zu anderen Heizsystemen stark.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Juni 2025.
BEG EM

1. Halbjahr 2025: Förderzusagen für 124.595 Wärmepumpen

-

Im 1. Halbjahr 2025 gab es 146.739 Projekt­zu­sagen bei der KfW-Heizungs­för­de­rung. Bei den meis­ten der Pro­jek­te ist der Ein­bau einer Wärme­pumpe ge­plant.

Monatliche Zusagen bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Mai 2025.
BEG EM

Januar bis Mai 2025: För­der­zu­sa­gen für 106.000 Wärmepumpen

-

Das Interesse an der KfW-Hei­zungs­för­de­rung blieb im Mai 2025 hoch. In den letzten 15 Monaten gab es 318.000 Projekt­zu­sagen. Bei 257.00 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende April 2025.
BEG EM

April 2025: Hei­zungs­för­de­rung weiterhin stark nachgefragt

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung lag im April 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 14 Monaten gab es da­durch 293.801 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 237.000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Energiepolitik

Verbände-Appell: Wärmewende nur mit klaren Regeln

-

13 Verbände haben die Bundes­regierung auf­ge­for­dert, rasch für Klar­heit in der Wärme­wen­de­po­li­tik zu sor­gen und ver­läss­li­che Rah­men­be­dingun­gen zu schaffen.

Wärmepumpe in einem Ikea-Showroom.
Heizungswende

Ikea bietet Wärmepumpen-Hei­zungen als Komplettlösung an

-

Ikea bietet jetzt auch über die BEG-EM förder­fähige Wärme­pumpen-Heizungs­an­lagen an. Die Kom­plett­lö­sung wird zu­sam­men mit Svea Solar in den Markt getragen.

Energiepreise

Regional hohe Fernwärme­preise: vzbv fordert Preisdeckel

-

In Deutschland unterscheiden sich die Fernwärmepreise regional stark. Sie liegen in fast jedem 10. Wärmenetz bei 25 Ct/kWh oder höher. Im Mittel sind es 17 Ct/kWh.

Egal in welchem Lager man sich umhört: Die Basis moniert, dass sich der künftige Partner bei wichtigen Themen im Koalitionsvertrag zur stark durchgesetzt hat. Tendenziell ist das eher ein gutes Zeichen.
Bundestagwahl 2025

Themen der TGA+E-Branche im Koalitions­vertrag

-

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD gibt es viele Themen, die sich auch auf die TGA+E-Branche aus­wir­ken: „Heizungs­ge­setz“, Hei­zungs­för­de­rung, Strom­preise…

Marktdaten

2025-Q1: Wärmepumpen-Absatz ist um 35 % gestiegen

-

Die zuletzt stark ge­stie­gene Nach­fra­ge bei der Hei­zungs­för­de­rung wird im 1. Quar­tal 2025 mit ei­nem Plus von 35 % beim Wärme­pumpen-Absatz be­gleitet.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende März 2025.
BEG EM

März 2025: Weiter hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung lag im März 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 13 Monaten gab es da­durch 267 831 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 215 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Bundestagwahl 2025

Themen der TGA+E-Branche im KleiKo-Koalitionsvertrag

-

CDU, CSU und SPD haben ihren Koalitions­ver­trag „Verant­wor­tung für Deutsch­land“ vor­ge­stellt: „Heizungs­gesetz“, Heizungs­för­derung, Strom­preise…

Heizungswende

Wer nicht fordern will, muss fördern

-

Eine kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit der Hei­zungs­för­de­rung ist und war schon im­mer ge­bo­ten. Sie soll­te aber mehr als die Ver­tei­lung von Zu­schüs­sen im Blick haben.

Gebäudeenergiegesetz

BWP zu Koalitions­ver­hand­lun­gen über Heizungs­regeln

-

Der BWP appelliert an Ko­ali­tio­näre: Ent­schei­dun­gen zum Ge­bäude­energie­ge­setz (GEG) müssen mit höchs­ter Ernst­haf­tig­keit und Sen­si­bi­li­tät ge­trof­fen werden.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Februar 2025.
BEG EM

Februar 2025: Hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist im Februar 2025 ge­gen­über dem Vor­mo­nat sehr deut­lich ge­stie­gen. In den letzten 12 Monaten gab es da­durch 240 444 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 192 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

BEG EM

Verbändeallianz plä­diert für Er­halt der Hei­zungs­förderung

-

Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.

Marktdaten

2024 sind 45 % weniger Pellet-Feuerungen abgesetzt worden

-

Der Absatz an Pellet-Feuerun­gen (Kamin­öfen und Hei­zun­gen) ist 2024 um 45 % auf 30 650 An­la­gen ge­sun­ken. Für 2025 hofft der DEPV auf eine Markt­er­holung.

Heizungswende

Günstiger Strom statt Heizungs­förderung: Geht das auf?

-

Niedrige und stabile Strom­preise wür­den die De­kar­bo­ni­sie­rung und die Elek­tri­fi­zie­rung an­kur­beln. Kann güns­tiger Strom auch die Heizungs­för­de­rung er­setzen?

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Januar 2025.
BEG EM

Über 209.000 Zusagen auf Hei­zungs­för­de­rung in gut 11 Monaten

-

Die Nachfrage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung hat sich nach dem Jahresendspurt im Januar 2025 wieder normalisiert. Bisher gibt es gut 209 000 Projektzusagen. Bei über 165 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Heizungswende

Halber Strompreis, doppelter Wärmepumpenabsatz?

-

Ein klei­nes Strom-/Gas­preis­ver­hält­nis ist für den Wär­me­pum­pen­hoch­lauf not­wen­dig, aber nicht aus­rei­chend. Er wird nur ge­lin­gen, wenn auch die Ein­bau­kos­ten deut­lich sin­ken.

Heizungswende

Wie teuer Gas, Heizöl und Wärme­pumpen­strom wirklich sind

-

Diskussionen um hohe Energie­preise zur Wärme­er­zeu­gung unter­schla­gen oft, was hin­ter dem Energie­zäh­ler passiert und den Ein­fluss der Heizungs­technik.

Marktdaten

Heizungsförderung: Wo sie be­son­ders stark nachgefragt wird

-

Die CDU steht nicht hinter der ak­tu­el­len Hei­zungs­för­de­rung. Be­son­ders stark nach­ge­fragt ist sie aller­dings in der Heimat­re­gion von Kanzler­kandidat Friedrich Merz.