Bei Hagdorn Tomaten sind Energieeinsatz und die Erzeugung von Strom und Wärme intelligent und finanziell lukrativ gekoppelt.
Etwa die Hälfte der Stadtwerke mit Gasnetz hat noch keinen Plan zur Zukunft ihres Gasnetzes. Die andere Hälfte plant in erheblichem Umfang Stilllegungen.
Im Vergleich zur Entlastung über die Netzentgelte fällt 2026 die Teuerung bei KWKG- und Offshore-Netzumlage sowie dem Aufschlag für besondere Netznutzung gering aus.
Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist.
Der Preis für Holzpellets ist im Oktober 2025 gegenüber dem Vormonat um 9,3 % auf 366,25 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 12,9 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 324,27 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im September 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,8 % auf 335,04 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 5,7 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 317,02 Euro/t.
Das Ergebnis dürfte überraschen: Der CO2-Preis ab dem die CO2-Kosten einer Gas-Heizung höher als die Stromkosten nach dem Umstieg auf eine Wärmepumpe sind.
Der CO2-Preis verteuert Erdgas und Heizöl. Rechnet man das in eine äquivalente Strompreissenkung um, zeigt sich ein großer Vorteil für Wärmepumpen.
Anfang 2026 wird die stromkostenseitige Entlastung einer Wärmepumpe im Modul 2 wohl kleiner als die Entlastung für eine vergleichbare Gas-Heizung sein.
Der Preis für Holzpellets ist im August 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,7 % auf 310,82 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell nur 0,3 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 311,91 Euro/t.
In die Debatte um eine Beschleunigung des Wärmepumpenhochlaufs wird oft „Verbilligter Strom statt Heizungsförderung“ eingebracht. Ein Faktencheck.
Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2025 rund 54 % von Deutschlands Bruttoinlandsstromverbrauch gedeckt. Das zeigen vorläufige Daten von ZSW und BDEW.
Der Preis für Holzpellets ist im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % auf 302,69 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 2,1 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 309,12 Euro/t.
Die Koalition hat trotz Versprechungen im Koalitionsvertrag entschieden, die Stromsteuer nicht für alle zu senken. Was der ZVEH jetzt fordert.
Eine kräftige Entlastung beim Strompreis für alle: Das markante CDU-Wahlversprechen will die BReg-25 nach der bisherigen Haushaltsplanung nicht einlösen.
Wie hoch sind die Heizenergiekosten für den Musterverbrauch eines typischen Einfamilienhauses für Erdgas, Heizöl sowie den Strom für eine Wärmepumpe?
Der Preis für Holzpellets ist im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 4,3 % auf 302,45 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 1,6 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 307,36 Euro/t.
Heizungen werden in der Regel über Jahrzehnte genutzt, die Struktur im Bestand entwickelt sich somit träge. Manche Tendenz weicht von der Wahrnehmung ab.
Drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag der BReg-25 dürften auch den Preis für Wärmepumpenstrom beeinflussen und dann eine klare Botschaft aussenden.
Beim Wärmepumpenhochlauf gibt es ein Problem: Der Wärmepumpen-Strompreis liegt oft unerkannt deutlich unter dem „kommunizierten“ Strompreis.
Die Power-to-Heat-Anlage „Karoline“ der Hamburger Energiewerke ist die erste Teilnehmerin am neuen Instrument §13k EnWG „Nutzen statt Abregeln“.