21 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Juni 2025.
Für Kältemaschinen, in denen brennbare Kältemittel zum Einsatz kommen, sind Sicherheitskonzepte für den Fall einer Leckage erforderlich.
Bei großen Schneemassen oder Starkregen können Flachdächer von Industriehallen an ihre Belastungsgrenzen kommen. Sensortechnik kann rechtzeitig warnen.
In der alten Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände trifft über 100 Jahre alte Industrie-Architektur im RheinRiff auf Event, Sport und New Work.
Energiewende im Fabrikmaßstab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produktionswerk auf den Weg gebracht, dass nahezu vollständig auf Gleichstrom setzt.
Mithilfe eines digitalen Zwillings und einer KI-gestützten Software konnten die Stadtwerke Karlsruhe den Energieaufwand einer Kälteanlage deutlich senken.
Die Novellierung von DIN 1986-100 greift wichtige Punkte für eine sichere Gebäudeentwässerung auf, auch zur Definition der Rückstauebene.
18 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Mai 2025.
Flachdächer stellen je nach Aufbau und Nutzung unterschiedliche Anforderungen an die Entwässerung. ACO Variant-Flex begegnet diesen mit einem klar strukturierten, modularen Systemaufbau, der sich flexibel in verschiedene Flachdachkonstruktionen integrieren lässt.
Software mit Künstlicher Intelligenz erobert bereits die Bauplanung und -konzeption. Sie wird zunehmend auch die Arbeit von TGA+E-Planern beeinflussen.
Drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag der BReg-25 dürften auch den Preis für Wärmepumpenstrom beeinflussen und dann eine klare Botschaft aussenden.
Ein Schlüssel zur Vermeidung von Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasser-Installationen ist, Bauteile herstellerseitig trocken zu prüfen.
In einem gewerblich genutzten Gebäude wurde vier Jahre nach der Errichtung die Gebäudeautomation für mehr Energieeffizienz und Komfort überarbeitet.
Beim Technikerstudium für Kälte- und Klimasystemtechnik verbindet die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik praxisnahe Expertise mit theoretischem Tiefgang.
19 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update April 2025.
BACnet/SC definiert den Standard für sichere Datenübertragungen via BACnet-Protokoll und ermöglicht die Nutzung von IT-Infrastrukturen sowie des Internets.
Für die planerische Weiterbearbeitung von 3D-Laserscandaten sind spezielle Programme erforderlich. Was diese können und welche Trends sich abzeichnen.
Heizungs-Wärmepumpen nach dem Stand der Technik haben nur sehr geringe Geräuschemissionen. Trotzdem kann es Beschwerden geben.
Ein Bierkeller ist ein nicht nur hygienisch hochsensibler Produktionsbereich. Daraus leiten sich spezielle Anforderungen an die Raumlufttechnik ab.
Steigende Energiekosten, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach nachhaltigem Bauen stellen TGA-Planer und Heizungsprofis vor wachsende Herausforderungen. Gefragt sind effiziente Werkzeuge, die Planung, Nachweis und Optimierung auf ein neues Level heben – einfach, schnell und normgerecht. Genau hier setzt Hottgenroth Software an.
Das Strom-/Gaspreisverhältnis SGV ist eine hilfreiche Kennzahl für die frühe wirtschaftliche Bewertung von Wärmepumpen-Projekten und die Marktbearbeitung
Auf vielen Grundstücken muss nicht genutztes Regenwasser vor Ort versickert oder verdunstet werden. Eine gute Planung zahlt sich dabei aus.
Die SWSG hat die Heizung eines Mehrfamilienhauses durch ein industriell vorgefertigtes Energiemodul mit 4 Luft/Wasser-Wärmepumpen von Daikin ersetzt.
Werden Gebäude künftig von 3D-Druck-Robotern gefertigt und was bedeutet das dann für die TGA+E-Fachplanung und -Installation?
26 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Februar 2025.